Hilfe für Schnellzugriffstasten

Konfliktvermittlung durch Mediation. Konflikte konstruktiv lösen

- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -


Kursnummer:
TK-5779-F

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

Konflikte sind menschlich ? ob im privaten oder im beruflichen Alltag. Sie konstruktiv auszutragen und dafür zu sorgen, das Lösungswege sichtbar werden und Vereinbarungen für ein entspanntes Miteinander getroffen werden können, dafür bietet Mediation als Rahmen der Konfliktvermittlung ein Methodenrepertoire an, das Sie in diesem Seminar kennen lernen und praxisorientiert einüben.
Neben Methoden der Gesprächsführung wie bedürfnisorientiertes Zuhören, kontrollierter Dialog sowie lösungsfokussiertes Fragen lernen sie auch erlebnisaktivierende Methode wie das innere Team kennen. Sie werden eingeführt in die Grundlagen der Konfliktanalyse und der Konfliktdeeskalation.

Inhalte:
  • Was ist ein Konflikt? Konfliktdefinitionen und Konfliktarten
  • Eskalation von Konflikten: Das Stufenmodell von F. Glasl
  • Der Einfluss der gewaltfreien Kommunikation auf das Konfliktverständnis in der Mediation
  • Mediation: Konfliktvermittlung in 5 Schritten (Phasenmodell)
  • Gesprächstechniken in der Konfliktvermittlung (bedürfnisorientiertes Zuhören, wertfreies Umformulieren, ressourcenorientiertes Fragen)
  • Die Konfliktvermittlung unterstützende erlebnisaktivierende Arbeit mit dem inneren Team
  • Praxisorientierte Übungen

  • Zusatzinformation:

    Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind.

    Der Kurs kann jedoch auch unabhängig von Bildungszeit belegt werden.

    Darüber hinaus ist der Kurs gemäß § 7 des Bildungsfreistellungsgesetzes Rheinland-Pfalz (BFG RLP) als Bildungsfreistellungsveranstaltung anerkannt.


    Bitte beachten Sie:



    Kursleiter/-in:

    Hassenkamp, Monika

    Unterrichtseinheiten (45 Min.):

    35 UE

    Entgelt:

    123.00 EUR

    Ermäßigt:

    65.25 EUR

    Veranstaltungsort/Termin(e):
    VHS Lernzentrum, 12437 Berlin, Baumschulenstraße 79, Raum 106
    Mo, 12.05.2025, 09:00 - 15:00
    Di, 13.05.2025, 09:00 - 15:00
    Mi, 14.05.2025, 09:00 - 15:00
    Do, 15.05.2025, 09:00 - 15:00
    Fr, 16.05.2025, 09:00 - 15:00
     
    Zur Kurssuche