Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Förderlandschaft aktuell - Einführung in die Fördermittelakquise
Online
Kursnummer:
Mi500-104S
Volkshochschule:
Mitte
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 9018 37474
,
Fax.: 9018 37488
,
E-Mail:
Infoservice.VHS@ba-mitte.berlin.de
,
http://www.berlin.de/vhsmitte
Fachliche Beratung:
Frau Denise Wanninger, E-Mail:
denise.wanninger@ba-mitte.berlin.de
Beschreibung:
Bildungszeit
Benötigen Sie Fördermittel für Ihre gemeinnützigen Projekte? Die erfolgreiche Akquise von Fördermitteln ist essenziell für gemeinnützige Projekte. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Förderlandschaft ? von öffentlichen Förderungen über Stiftungen bis hin zu Preisen und Lotterien. Sie lernen, eine eigene Fördermittelliste aufzubauen und den Ablauf der Projektförderung praxisnah zu verstehen.
Zentrale Themen sind die Antragstellung, Kalkulation sowie die zielgerichtete Formulierung von Förderanträgen. Wir behandeln anhand eines konkreten Fallbeispiels zentrale Antragsfragen, u.a. Zielgruppenbestimmung, Maßnahmenplanung (unter Berücksichtigung der Wirkungstreppe von Phineo und der Projektentwicklungsmatrix - LOGFRAME), Nachhaltigkeitsaspekte sowie dem Aufbau eines Kosten- und Finanzierungsplans. Zudem zeigen wir, wie Künstliche Intelligenz die Fördermittelakquise unterstützen kann.
In interaktiven Übungen und Gruppenarbeiten werden die Inhalte praxisnah vertieft. Sie können erste Inhalte für Ihren eigenen Antrag erstellen.
Friederike Vorhof ist freiberufliche Beraterin für Fördermittel im gemeinnützigen Bereich (www.foerdermittelbuero.de) und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Antragstellung und Fördermittelakquise.
Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Vorhof, Friederike
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
24 UE
Entgelt:
80.00 EUR
Ermäßigt:
45.20 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Internet, ,, Online
Mo, 15.12.2025, 09:00 - 16:00
Di, 16.12.2025, 09:00 - 16:00
Mi, 17.12.2025, 09:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln