Hilfe für Schnellzugriffstasten

Mit KI-Tools Texte für Print- und Onlinemedien formulieren und gestalten - auch als Bildungszeit buchbar

Überschriften, Artikel, PR-Texte, Social-Media Beiträge, Anzeigen


Kursnummer:
SZ571-100

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Wie werden Texte mit ChatGPT und anderen Text-KI Tools prägnant und aussagekräftig geschrieben, um bei seiner Zielgruppe Aufmerksamkeit und Interesse zu wecken? Dieser Kurs zeigt den Weg dahin: von der Wortwahl, den Satzbau über den Schreibstil bis zur Frage, wie ein attraktives Thema mit einer passenden Visualisierung gefunden und gestaltet wird.

Good-Practice-Fallbeispiele geben einen Einblick in klar strukturierte und verständlich geschriebene Formulierungen. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene KI-Tools für die Content-Creation und die Visualisierung kennen. Der Workshop eröffnet die Möglichkeit eigene Texte zu schreiben, z.B. Headlines, News-Teaser, Webartikel, Pressemitteilungen oder Anzeigentexte.

Durch das Feedback des Kursleiters und der Teilnehmenden des Workshops kann ein Feinschliff der Texte erfolgen. Gern können vorhandene Texte mitgebracht und bearbeitet werden. Der Kursleiter René C. Mannhold ist Sachbuchautor beim Haufe Verlag, Marketingberater und KI-Experte.

Er gibt nützliche Praxistipps, wie das Schreiben und Veröffentlichen von Texten, mit oder ohne KI-Tools, gelingen kann. Hinweise zur Texteröffnung, journalistischen Schreibtechniken und zum Umgang mit Schreibblockaden runden den Kurs ab.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die ihre Schreibfähigkeiten mit Hilfe von KI-Tools verbessern wollen. Bitte bringen Sie, wenn vorhanden, ein Laptop mit. Ein digitales Handout mit Arbeits- und Begleitmaterialien wird über den Kursleiter angeboten.


Zusatzinformation:

Der Kurs ist nach § 10 (5) des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung in Berlin anerkannt. Eine Bescheinigung ist über service@vhssz.de erhältlich.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Mannhold, René C.

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

8 UE

Entgelt:

36.45 EUR

Ermäßigt:

22.45 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 12207 Berlin-Lichterfelde, Goethestr. 9/11 (Lichterfelde), Raum 209 - EDV
Mi, 06.08.2025, 09:30 - 16:30
 
Zur Kurssuche