Hilfe für Schnellzugriffstasten

Social-Media Marketing - auch als Bildungszeit buchbar

Strategien für ein erfolgreiches Community Management


Kursnummer:
SZ570-217

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Soziale Netzwerke bieten einzigartige Möglichkeiten direkt und persönlich mit Ihrer Zielgruppe zu Kommunizieren. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Plattformen wie Instagram, YouTube, TikTok und LinkedIn sinnvoll in Ihre Marketingstrategie integrieren und effektiv nutzen können.

Sie erfahren, wie Sie mit dem Einsatz von KI-Tools und einer strukturierten Content-Matrix Ihre Community gezielt ansprechen, die Interaktionsrate und Reichweite Ihrer Beiträge erhöhen und Ihre Kanäle optimal miteinander vernetzen.

Anhand von Best Practices aus verschiedenen Branchen lernen Sie, was erfolgreiche Social-Media-Kampagnen ausmacht und wie Sie Risiken professionell managen können.

Folgende Themen werden mit praktischen Übungen bearbeitet:
- geeignete Social-Media-Kanäle auswählen und die Accounts optimal einrichten
- relevante Inhalte finden, visuell aufbereiten, einen Content- und Redaktionsplan erstellen
- SEO-optimierte Posts mit KI-Tools verfassen, Reels und Stories nutzen sowie Kooperationen mit Partnern und Influencern finden und eingehen
- Key-Performance-Indikatoren definieren, kritische Beiträge managen und Social-Media-Inhalte rechtssicher gestalten, Einsatz von Tools für ein effektives Community Management
- Monitoring zur Analyse und Optimierung der Performance von Social-Media Netzwerken

Am letzten Kurstag besteht die Möglichkeit, ein Social-Media-Marketingkonzept zu entwickeln oder bestehende Accounts mit neuem KnowHow zu optimieren. Der Kurs richtet sich an alle, die ihr Wissen vertiefen, neue Impulse gewinnen oder die Performance ihrer Social-Media-Kanäle überprüfen und steigern möchten.

Ein Handout (4,- Euro) mit Präsentationsfolien, Checklisten und Linktipps ist über den Kursleiter erhältlich.

Teilnahmevoraussetzung: PC- und Internet-Grundkenntnisse.

Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes - BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin beschäftigt sind.

Eine Bescheinigung ist erhältlich über service@vhssz.de.
Die Veranstaltung steht auch Interessierten offen, die den Kurs nicht als Bildungszeit belegen möchten oder können.



Zusatzinformation:

Der Kurs beginnt am 1. Tag in Raum 16 und wird anschl. in Raum 23 fortgeführt

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Mannhold, René C.

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

73.65 EUR

Ermäßigt:

41.65 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 16, Raum 23 - EDV
Mo, 08.09.2025, 09:30 - 16:30
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 23 - EDV
Di, 09.09.2025, 09:30 - 16:30
 
Zur Kurssuche