Hilfe für Schnellzugriffstasten

Bildungszeit: Plastisches Gestalten mit Ton - Terra Sigillata - Kultur der Wertschätzung von Vielfalt

Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Bildungszeit BiZeitG §10 Abs.5)


Kursnummer:
Re2410-H

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Herr Steffen Cyrus, Fax: 030 90294 4812, E-Mail: steffen.cyrus@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Nach dem Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 05.07.2021 (GVBl. S. 849) als Bildungszeit anerkannt, Kurs dient der beruflichen Weiterbildung nach §10 Absatz 5. Der Kurs ist auch ohne Bildungszeit buchbar.

Während der Bildungszeit entwerfen und realisieren Sie ein keramisches Werk nach Ihren eigenen Vorstellungen und nutzen dabei eine der gängigen Aufbautechniken mit Ton. So entwickeln Sie Ihre künstlerischen Fähigkeiten weiter und schöpfen neue Kraft für Ihren beruflichen Alltag.

Terra Sigillata ist eine keramische Oberflächentechnik, die bereits in der Antike verwendet wurde, unter anderem auch in Deutschland während der Römerzeit. Sie ersetzt bei niedrigen Temperaturen die Glasur und verleiht den Objekten eine glänzende, wasserdichte Oberfläche. Im Kurs bereiten wir gemeinsam die Terra Sigillata vor und wenden sie auf selbst gestaltete Objekte an.

Der Kurs fördert die Kultur der Wertschätzung von Vielfalt. Durch die künstlerische Betätigung können Sie Ihre eigene Kreativität entdecken, Ihre Sinne anregen und neue Ideen entwickeln ? auch für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Besonders durch das kreative Schaffen können Sie Ihre alltäglichen privaten und beruflichen Routinen verlassen und sich auf die Tätigkeit des Modellierens konzentrieren.
Der Kurs vermittelt Kenntnisse und fördert Ihr Urteilsvermögen über das Potenzial künstlerischer Einflüsse in der gesellschaftlichen Entwicklung. In diesem Intensivkurs durchlaufen Sie die verschiedenen Designphasen (wie Ideenfindung, Ideenvisualisierung, Experimentieren, Testen, Optimieren) bis zum fertigen Produkt. Im praktischen Teil vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen im Umgang mit keramischen Werkstoffen. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Exkurse zur Kunstgeschichte und zeitgenössischen Kunst.

Die Materialkosten für 10 Kilogramm Brennton sind im Kursentgelt enthalten.


Zusatzinformation:

Ilaria Bortolussi hat Bildhauerei in Florenz studiert und arbeitet seit über 20 Jahren als Bildhauerin in Italien und Deutschland. Sie hat mit bedeutenden Ateliers an der Realisierung von Bronze-, Stein- und Keramikskulpturen zusammengearbeitet und vermittelt die Schönheit der Bildhauerei durch einen praxisnahen und kreativen Ansatz.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Bortolussi, Ilaria

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

40 UE

Entgelt:

203.00 EUR

Ermäßigt:

121.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Fontane-Haus, 13439 Berlin, Königshorster Str. 6, Raum 119 - Werkraum
Mo, 27.10.2025, 10:00 - 16:30
Di, 28.10.2025, 10:00 - 16:30
Mi, 29.10.2025, 10:00 - 16:30
Do, 30.10.2025, 10:00 - 16:30
Fr, 31.10.2025, 10:00 - 16:30
 
Zur Kurssuche