Hilfe für Schnellzugriffstasten

Deepfake-Technologien ? Chancen und Risiken in den Medien


Kursnummer:
MH5.01-193-H

Volkshochschule:

Marzahn-Hellersdorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90293 2590, Fax.: (030) 90293 2589, E-Mail: infovhs@ba-mh.berlin.de, http://www.berlin.de/vhs-marzahn-hellersdorf/

Fachliche Beratung:

Herr Peter Wessa, Fax: (030) 90293 2589, E-Mail: peter.wessa@ba-mh.berlin.de

Beschreibung:

Deepfakes sind eine der umstrittensten KI-Technologien. In diesem Kurs wird gezeigt, wie KI Gesichter in Videos austauschen oder Stimmen imitieren kann. Neben positiven Anwendungen, z. B. in der Filmindustrie (digitale Verjüngung von Schauspielern) oder für Barrierefreiheit (KI-generierte Übersetzungen mit Mundsynchronisation), werden auch Gefahren thematisiert, etwa Fake News oder Identitätsbetrug. Es wird erklärt, wie Deepfake-Technologien funktionieren (z. B. mit GANs ? Generative Adversarial Networks) und wie man Manipulationen erkennen kann.

Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Lauer, Axel

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

15 UE

Entgelt:

50.01 EUR

Ermäßigt:

26.51 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 12627 Berlin, Mark-Twain-Str. 27, 307 PC
Sa, 27.09.2025, 09:00 - 15:30
So, 28.09.2025, 09:00 - 15:30
 
Zur Kurssuche