Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Studio- und Sachfotografie
Kursnummer:
FK2.227
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
,
,
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Herr Peter Lattermann, E-Mail:
peter.lattermann@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Studioarbeit unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Arbeitsweisen in der Fotografie. Die Planung und Inszenierung bei Studioaufnahmen verlangt vom Fotografen eine genaue Vorstellung und eine ebenso präzise Vorvisualisierung des gewünschten Bildes. Damit aufs Engste verbunden ist auch der Einsatz der dafür notwendigen technischen Mittel: welche Lampen verwende ich, welche Lichtart setze ich ein, welche Lichtführung? Welche Kamera bzw. welches Bildformat verwende ich, welche Hilfsmittel benötige ich, etc.? Generell lässt sich sagen, dass die Studiofotografie eine genaue Vorstellung von der Wirkungsweise der eingesetzten Mittel verlangt, um das gewünschte Ergebnis zu realisieren.
In diesem Kurs werden die wichtigsten Techniken der Studiofotografie zunächst theoretisch vorgestellt und dann praktisch angewandt. Primär wird mit der KB-Digitalkamera gearbeitet, Mittelformattechniken und Großbildfotografie werden aber erläutert. Mit der klassischen 3-Punkt Beleuchtung im Fotostudio wird ebenso gearbeitet wie mit kreativen Lichtsetzungstechniken, zum Beispiel extremes Seitenlicht, Gegenlicht und frontales Licht, oder „Höllenlicht“ bei Portrait- und Sachaufnahmen. ? Die theoretische Einführung findet freitags statt, der Samstag und
Sonntag sind für die Aufnahmen im Studio reserviert. Für Sachaufnahmen wird gebeten, geeignete Objekte mitzubringen, für die Portraitaufnahmen können auch eigene Modelle fotografiert werden.
Zusatzinformation:
Ihr Kursleiter: Prof. Peter Fischer-Piel, Studium Visuelle Kommunikation an der HdK, Berlin, Abschluss als Meisterschüler bei Prof. Helmut Lortz. Seit 1983 Lehrtätigkeiten u.a. an der HdK Berlin, Werkstatt für Photographie, Lette-Verein, VHS München. Seit 2004 Professor für Fotografie an der MD.H Berlin, der Dekra Hochschule, der HMKW Berlin und derzeit an der SRH hdpk Berlin.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Fischer-Piel, Peter
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
20 UE
Entgelt:
69.00 EUR
Ermäßigt:
38.50 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, R. 201
Fr, 21.11.2025, 18:00 - 21:00
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Aula, R. 201
Sa, 22.11.2025, 10:00 - 17:00
So, 23.11.2025, 10:00 - 17:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln