Hilfe für Schnellzugriffstasten

Redewendungen und Sprichwörter der deutschen Sprache - Online-Kurs


Kursnummer:
SZ814-167d

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Frau Linn Leißner, Tel.: (030) 90299-5358, E-Mail: linn.leissner@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:


Redewendungen und Sprichwörter gibt es in allen Sprachen der Welt. Sie geben unseren Worten mehr Lebendigkeit und schaffen ein gemeinsames Verständnis von Menschen und Situationen. Manchmal sind sie schon sehr alt und selbst deutsche Muttersprachler wissen oft nicht, wann und wo sie entstanden sind. Besonders schwierig ist es aber, solche Metaphern in einer fremden Sprache zu erkennen, richtig zu interpretieren und selbst zu benutzen. Woran erkennt man eine Redewendung? Und was ist der Unterschiede zwischen Redewendung und Sprichwort?
Wir lernen in diesem Kurs viele Redensarten kennen - rund um den Körper, Tiere, Orte, Menschen, Berufe, Alltagsgegenstände und die Suche nach dem Glück. Wir vergleichen sie mit denen der Herkunftssprachen im Kurs. Gibt es ähnliche Metaphern oder gibt es in anderen Kulturen ganz andere Bilder? Außerdem lernen wir, Internet-Portale zum Thema „deutsche Redewendungen“ eigenständig zu nutzen, um Informationen zu deren Bedeutung und Entstehung zu erhalten.

Voraussetzung: Kenntnisse der Stufe B2

Der Kurs findet online in der vhs-cloud statt. Um am Kurs teilzunehmen, brauchen Sie:

  • einen (nicht veralteten) Laptop
  • stabiles Internet, einen schnellen Browser (Chrome, Firefox)
  • eine funktionierende Kamera
  • sowie ein Headset

Weitere Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Online-Kurs:
  • Eine Teilnahme mit Mobiltelefon und Tablet ist nicht zu empfehlen.
  • Die Kamera ist während des Kurses eingeschaltet.
  • Sie können sicher mit dem Browser, der Dateienverwaltung und Office-Programmen umgehen.
  • Teilnahme in einem ruhigen und privaten Raum (keine öffentlichen Bereiche), sodass auch die anderen Teilnehmenden nicht gestört werden

Sie können sich hier online für den Kurs anmelden. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie weitere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud und Ihren Kurscode. Wir empfehlen allerdings eine Kursberatung (siehe unten).



Zusatzinformation:

Über folgenden Link können Sie einen Termin für unsere Online-Beratung vereinbaren: (Beratungstermine)

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Berthold, Karin

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

36 UE

Entgelt:

102.60 EUR

Ermäßigt:

51.30 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform
Di, 16.09.2025, 17:30 - 20:00
Di, 23.09.2025, 17:30 - 20:00
Di, 30.09.2025, 17:30 - 20:00
Di, 07.10.2025, 17:30 - 20:00
Di, 14.10.2025, 17:30 - 20:00
Di, 28.10.2025, 17:30 - 20:00
Di, 04.11.2025, 17:30 - 20:00
Di, 11.11.2025, 17:30 - 20:00
Di, 18.11.2025, 17:30 - 20:00
Di, 25.11.2025, 17:30 - 20:00
Di, 02.12.2025, 17:30 - 20:00
Di, 09.12.2025, 17:30 - 20:00
 
Zur Kurssuche