Chatbot-Entwicklung (KI) Schritt für Schritt: Von der Idee zur Umsetzung
|
Kursnummer:
|
Re5158-F
|
|
Volkshochschule:
|
Reinickendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 030 90294-4800,
Fax.: 030 90294-4812,
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de,
http://www.vhs-reinickendorf.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Dr. Jesko Jockenhövel, Tel.: 030 90294-4799, E-Mail:
jesko.jockenhoevel@reinickendorf.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Chatbots sind heute ein zentraler Bestandteil moderner Kommunikations- und Serviceprozesse. Sie reagieren in Sekundenschnelle auf Kundenanfragen, steigern die Zufriedenheit, entlasten Serviceteams und sind rund um die Uhr einsatzbereit. Doch ein wirklich nützlicher Chatbot geht über einfache Standardantworten hinaus - er versteht Inhalte, passt sich an den Ton Ihres Unternehmens an und kann gezielt auf individuelle Fragen reagieren.
In diesem praxisorientierten Fortgeschrittenenkurs lernen Sie, wie Sie systematisch Ihren eigenen Chatbot entwickeln - von der Planung und Strukturierung der Dialoge über die Anbindung an Ihre Unternehmensdaten bis hin zur technischen Umsetzung auf Ihrer Webseite. Sie erfahren, welche Werkzeuge und Plattformen sich besonders eignen, wie Sie den Chatbot mit KI-Funktionen erweitern und wie Sie ihn sicher und datenschutzkonform betreiben.
Voraussetzungen: Grundlegende Computerkenntnisse, Interesse an KI-Technologien sowie ein eigener ChatGPT-Account.
|
|
Zusatzinformation:
|
Elisabeth Schwerdtner gibt seit 2017 Smartphone, Tablet und Computerkurse. Davor war Sie für die Entwicklung und Optimierung von Websiten, Apps und Softwareprogrammen verantwortlich. Vor allem die Geduld und das umfängliche Wissen schätzen die bisherigen Teilnehmer besonders.
Technische Voraussetzungen
Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferenzsystem BigBlueButton durchgeführt.
Sie benötigen
- einen Computer/Laptop mit Internetzugang
- einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
- eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
- eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.
Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen.
Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".
Anmeldung
- Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
- Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.
- Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular.
Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Schwerdtner, Elisabeth
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
8 UE
|
|
Entgelt:
|
26.80 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
14.60 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Online, ,, vhs.cloud |
Mo, 02.02.2026, 16:30 - 19:45 |
Mo, 09.02.2026, 16:30 - 19:45 |
|
|
|