Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Japanisch A1, Lektionen 1-4 - Kompaktkurs - Onlinekurs
Onlinekurs
Kursnummer:
Pa4602H
Volkshochschule:
Pankow
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902951700
,
Fax.: (030) 902951704
,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de
,
http://www.vhspankow.de
Fachliche Beratung:
Frau Diana Stuckatz, Tel.: 030 902951713 (A. Beesk) 030 90295 1703, E-Mail:
diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de
Beschreibung:
Dieser Kurs ist für alle, die sich einen entspannten Einstieg in die japanische Sprache wünschen. Es wird dabei großen Wert auf Wiederholung, verständliche Erklärungen und individuelles Lerntempo gelegt.
Im Kurs lernen Sie, sich auf Japanisch zu begrüßen und vorzustellen, einfache Redewendungen wie "Guten Tag" oder "Danke" sicher auszusprechen und kurze Gespräche zu verstehen. Außerdem wird die Silbenschrift Hiragana Schritt für Schritt eingeführt. Auf Wunsch können auch Katakana sowie erste Kanji behandelt werden.
Grammatikalisch liegt der Fokus auf den drei grundlegenden Satzarten: nominal, verbal und adjektivisch. Diese werden verständlich erklärt und praktisch angewendet.
Ergänzt wird der Sprachunterricht durch Einblicke in die japanische Kultur - z. B. Begrüßungsformen, Höflichkeit im Alltag, Anredeformen und das Schriftsystem.
📖 Bitte bringen Sie zum Kurs das folgende Lehrbuch mit:
Marugoto: Japanese language and culture. Starter A1 Katsudoo,
ISBN: 978-3-875-487077 (Lehrbuch mit weißem Buchumschlag)
🌱 Im Bestand der Berliner Bibliotheken finden Sie das Lehrbuch
hier.
Weiteres Lernmaterial erhalten Sie von der Kursleiterin.
🔎 Zur
Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse
nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Zusatzinformation:
Schritte zur Anmeldung
und
zur Kursteilnahme in der Lernplattform vhs.cloud
➥ Zur Anmeldung:
1.
Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"
2.
Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"
3.
Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Hilfe zur Online-Anmeldung
Oder senden Sie uns das
Anmeldeformular
zu.
➥ Zur Lernplattform vhs.cloud:
1.
Registrieren Sie sich in der Lernplattform vhs.cloud:
Zur Registrierung in der vhs.cloud
2.
Treten Sie mit dem Kurscode (siehe Anmeldebestätigung)
Ihrem Kurs bei:
Zum Kursbeitritt in der vhs.cloud
Folgende Technik benötigen Sie: Computer oder Tablet mit Kamera und aktuellem Browser, Headset (alternativ Mikrofon und Lautsprecher).
Onlinekurs
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Nagahari, Manami
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
15 UE
Entgelt:
52.50 EUR
Ermäßigt:
29.25 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Pankow online, -, -, Lernplattform vhs.cloud
Mo, 01.09.2025, 09:00 - 11:30
Di, 02.09.2025, 09:00 - 11:30
Mi, 03.09.2025, 09:00 - 11:30
Do, 04.09.2025, 09:00 - 11:30
Fr, 05.09.2025, 09:00 - 11:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln