Der Prinz von Theben residiert am Nollendorfplatz
Spaziergang zum Internationalen Frauentag um Nollendorf- und Winterfeldtplatz
|
Kursnummer:
|
TS101.019F
|
|
Volkshochschule:
|
Tempelhof-Schöneberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 902773000,
Fax.: 902778944,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de,
http://www.vhs-tempelhof-schoeneberg.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Uwe Krzewina, Tel.: 902773000, Fax: (030) 90277-8944, E-Mail:
uwe.krzewina@ba-ts.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Else Lasker-Schüler war schon die größte deutsche Lyrikerin, als sie die Reste ihrer bürgerlichen Existenz aufgab und ''Dauerpensionärin'' im Hotel Koschel wurde. Als Prinz von Theben streifte sie auch hier durch die Straßen, in denen Kolleg_innen wie Nelly Sachs, Helene von Nostitz, Christopher Isherwood lebten. Mit ihrem Ehemann Herwarth Walden hatte sie im Jahr 1910 die Zeitschrift ''Der Sturm'' entfacht. Zwischen dem gutbürgerlichen Kurfürstendamm und der ehrbaren Potsdamer Straße entwickelte sich in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg ein Vorposten der Moderne am Nollendorfplatz. Das 1906 erbaute Neue Schauspielhaus zog Künstlerschaft und Publikum an.
|
|
Zusatzinformation:
|
Achtung: vorherige Anmeldung bei der VHS notwendig.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
Treffpunkt für angemeldete Teilnehmende: Else-Lasker-Schüler-Straße / Ecke Bülowstraße (nahe U-Bhf. Nollendorfplatz, U1, U2, U3, U4)
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Komander, Gerhild
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
6.66 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
4.83 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Berlin,, Ort: Siehe Text |
So, 03.03.2019, 11:00 - 13:15 |
|
|
|