Ihre drei Suchoptionen
Möglichkeit 1: „Einfache Suche” - gut für einen exakten Suchbegriff
Unter dem 1. Reiter „Einfach” können Sie ein Stichwort Ihrer Wahl als „Suchbegriff” eingeben. Nach dem Drücken von „Enter” oder „Suchen” werden Ihnen die Angebote gezeigt, die in ihren detaillierten Kursbeschreibungen genau dieses Wort enthalten.
Hinweise:
- Wir empfehlen Ihnen hier nur einen einzelnen Begriff einzugeben - und das im Singular/in der Einzahl: also nicht Bienen oder Bienen züchten oder Portraits oder Portraits malen, sondern einfach nur Biene und Portrait, dann finden Sie jeweils mehr zu diesen Themen.
- Geben Sie nur Salz an - werden Ihnen auch Kräutersalze und Meersalze angezeigt - da das im Wort enthalten ist.
- Bei zwei Suchbegriffen - durch Leerzeichen getrennt - wie Pilze kochen erscheinen alle Kurse in deren Inhaltsbeschreibung sowohl das Wort Pilze als auch kochen vorkommt.
- Setzen Sie zwei Begriffe in Anführungszeichen, dann erscheinen nur die Angebote, in deren Kursbeschreibung sie genauso hintereinander im Text stehen - Beispiel: „Budget erstellen” - nutzen Sie auch hier lieber die Einzahl/Singularvariante - also Budget und nicht Budgets.
In der Zeile unter dem Suchfeld geben wir Ihnen in der „Stichwortauswahl” Suchbegriffe vor - für den Fall, dass Ihr gewünschter Begriff nicht in unserer Datenbank vorkommt, weil wir ihn anders benannt haben. Beispiel: kostenlos,entgeltfrei oder unentgeltlich.
Im untersten Feld „Bezirk(e)” können Sie die Ergebnisse stärker fokussieren: zum Beispiel auf einen Bezirk, das Servicezentrum der Berliner vhs, die Prüfungszentrale oder Fortbildungen für vhs-Kursleiter*innen. Einfach einen oder mehrere Optionen mit der Mouse ankreuzen.
Möglichkeit 2: „Erweiterte Suche” - gut für mehr oder gezieltere Treffer
Im Gegensatz zur „Einfach”-Suche können Sie in der „Erweitert”-Suche auch nach Begriffen im Titel und im Untertitel und nicht nur im Beschreibungstext suchen.
Visieren Sie eine bestimmte vhs an, dann können Sie Ihre Suche darauf eingrenzen und sogar einzelne vhs-Standorte und Lehrstätten auswählen.
Außerdem finden Sie unter „Zeitstruktur” eine Vorauswahl von Optionen wie Abend- oder Tageskurse, Wochen- oder Wochenendkurse sowie mehrtägige und einmalige Veranstaltungen. Gut geeignet, wenn Sie nur zu ganz bestimmten Zeiten können.
Auch die Suche nach den Namen der Kursleiter*innen sind möglich.
Tipp: Nur den Vor- oder den Nachnamen eingeben. Auch möglich: zuerst den Familiennamen und den dann mit Komma vom Vornamen abtrennen wie La Loba, Tara oder Kunath, Mara-Louise.
Suchfeld „Beginn ab” - Beispiel: 12. Juni dann werden Ihnen ab dem 12. Juni alle Kurse angezeigt, die dann anfangen oder die ab dann noch buchbar sind, obwohl sie bereits gestartet sind.
Suchfeld „Ende vor” - Beispiel: 12. Juni - Ihnen werden nur Kurse gezeigt, die dann zu Ende sind.
Möglichkeit 3: „Kursnummer” - gezielt nach einem Kurs suchen
Ist Ihnen die Nummer des Angebotes bekannt, dann geben Sie sie vollständig ein.
Grundlegende Hinweise zur Suche
Unsere Kurse werden automatisch nach Datum sortiert. Doch diese Anzeige können Sie individuell anpassen. Nutzen Sie dafür die folgenden Reiter:
- „Bezirk”: Klicken Sie darauf, werden Ihnen die Kurse je vhs in alphabetischer Reihenfolge angezeigt - so sehen sie besser, wer was anbietet.
- „Kursnummer”: Klicken Sie darauf, erscheinen die Nummern der Angebote aufsteigend nach dem Alphabet geordnet innerhalb der jeweiligen vhs.
- „Kurstitel”: Lassen Sie sich die Namen der Angebote alphabetisch anzeigen, hat das den Vorteil, dass sie beispielsweise alle Excel-Kurse oder alle 3D-Druck-Angebote oder alle Veranstaltungen einer Reihe wie „WirtschaftsWissen” einsehen können. Klicken Sie wiederum auf den Namen des Kurses, dann gelangen Sie zur ausführlichen Kursbeschreibungen mit allen wichtigen Eckdaten.
- „Beginn”: So lassen sich die die Kurse anzeigen, die zeitlich als nächstes oder am weitesten entfernt stattfinden.
- „Freie Plätze”: >2 bedeutet, es sind doch mehr als zwei freie Plätze verfügbar, die Angaben 2 und 1 zeigen die genaue Anzahl der freien Plätze an und „belegt” steht immer dann, wenn kein Platz mehr frei ist.
- „Hinweis”: In fast allen Kursen gibt es eine Warteliste, in die Sie automatisch aufgenommen werden, falls der Kurs ausgebucht ist.
- „Entgelt”: Interessieren Sie die Preise de Angebote, dann lassen Sie sich doch die günstigen Angebote zuerst anzeigen. Gerade, wenn Sie auf der Such nach unseren kostenlosen Kursen sind, dann werden Ihnen zuerst die Angebote gezeigt, die 0 Euro kosten.
Mit den Pfeilen können Sie sich von links nach rechts navigieren - es werden immer zehn Angebote pro Seite angezeigt.
Hinweise zu den Kursbeschreibungen
Wenn Sie sich nach dem Klicken des jeweiligen Titels der Kurse die Inhaltsbeschreibung genauer anschauen, dann stehen ihnen oben vier Reiter zur Verfügung:
- „In den Warenkorb”: Ist er blau hinterlegt, können sie die Buchungsvorgang starten, ist er grau, dann lässt sich der Kurs nicht buchen, zum Beispiel, weil er schon fast beendet ist.
- „Auf den Merkzettel”: Dafür müssen Sie sich ein Benutzerkonto anlegen. Nachdem Sie sich angemeldetet haben, können Sie die Kurse auf Ihren Merkzettel legen.
- „Kurs empfehlen”: Möchten Sie die Detailbeschreibung per E-Mail an Freunde, Verwandte oder Kolleg*innen schicken, geben Sie hier die Adresse ein und schreiben dazu eine Nachricht. Sich selbst können Sie in Kopie setzen.
- „PDF| Drucken”: Sind Sie sich noch nicht sicher, welcher Kurs es aus der angezeigten Liste es sein soll, dann können Sie sich diese als .pdf herunterladen, um sie in Ruhe zu studieren. Wenn Sie den Download auslösen, haben Sie die Detailbeschreibung in Ihrem Download-Ordner gespeichert. Von dort können Sie ihn öffnen oder ausdrucken.
Voraussetzungen für die Nutzung unserer Suche
Sie benötigen aktuelle Browserversionen und müssen Cookies und Javascript erlaubt haben.
Seitenanfang