BerlinFinder
Stadtplan
Sprache
Deutsch
English
Français
Italiano
中文
Polski
русский
Türkçe
Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Spanisch B1 - für den Beruf - Intensivkurs
- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -
Kursnummer:
Pa4574F
Volkshochschule:
Pankow
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902951700
Fax.: (030) 902951704
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de
,
http://www.vhspankow.de
Fachliche Beratung:
Frau Diana Stuckatz, Tel.: (030) 90295-1707 und (030) 90295-1703, E-Mail:
diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de
Beschreibung:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die in kürzester Zeit solide Spanischkenntnisse für den Beruf erwerben möchten.
Neben dem allgemeinsprachlichen Unterricht, in dem grundlegende Sprachfertigkeiten vertieft werden, erhalten die Teilnehmenden zusätzlich Einblicke in die spanische Geschäftssprache. Der Fokus liegt dabei auf dem Wortschatz, idiomatischen Redewendungen sowie Besonderheiten der spanischsprachigen Berufswelt.
Der Kurs bereitet zudem auf das Europäische Sprachenzertifikat Spanisch (B1) vor.
Lehrbuch: Meta profesional B1, Kursbuch und Audio-CD, Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-515470-4
¡Bienvenidas y bienvenidos!
Zusatzinformation:
Der
Japanisch-Kurs
findet in einem Kursraum der Volkshochschule Pankow statt. Parallel wird ein digitaler Kursraum auf der Lernplattform vhs.cloud geführt.
Ist eine Durchführung der Präsenztermine nicht möglich,
wechselt
der Kurs in den digitalen Kursraum. Der Unterricht wird dann per Videokonferenz durchgeführt.
Bitte beachten Sie die Angaben unter Veranstaltungsort/Termine.
Die Online-Durchführung berechtigt nicht zur Erstattung des Kursentgelts.
Schritte zur Anmeldung und Kursteilnahme:
1.
Melden Sie sich für den Kurs bei der VHS Pankow an:
> In den Warenkorb
> Zur Kasse gehen
Weitere Informationen zur Online-Anmeldung
2.
Melden Sie sich bei der Lernplattform vhs.cloud an.
Zur Anmeldung in der vhs.cloud
3.
Treten Sie mit dem folgenden Kurs-Code Ihrem Kurs bei:
621726@berlin.vhs.cloud
Zum Kursbeitritt in der vhs.cloud
Folgende Technik benötigen Sie für die Online-Durchführung: Headset (alternativ Lautsprecher und Mikrofon), internetfähiges Endgerät mit Internetbrowser Mozilla Firefox oder Google Chrome (möglichst kein Smartphone).
Bitte beachten Sie darüber hinaus unsere aktuellen
Hygiene- und Verhaltensregeln
Anfänger; Beginn; Beginner; Bildungsurlaub
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Mello-Wolter, Ruth Mariela
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
30 UE
Entgelt:
112.50 EUR
Ermäßigt:
60.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 27, 1.07
Mo, 11.07.2022, 09:00 - 14:15
Di, 12.07.2022, 09:00 - 14:15
Mi, 13.07.2022, 09:00 - 14:15
Do, 14.07.2022, 09:00 - 14:15
Fr, 15.07.2022, 09:00 - 14:15
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln