Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Geschicktes Verhandeln im Beruf und Arbeitsleben (Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub))
Kursnummer:
FK5.070
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
,
,
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Frau Ditte Gurack, E-Mail:
Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Viele berufliche Situationen mit anderen Menschen sind im Grunde Verhandlungen: Zu welchen Zugeständnissen kommt eine Einigung zustande? Welche Absprachen sollen gelten ? und eingehalten werden? Welche Sanktionsmöglichkeiten stehen zur Verfügung? Wie überzeugt man eine Vorgesetzte?
Besonders schwierig wird es, wenn man die Machtoptionen des Gesprächspartners deutlich spürt und durch die berufliche Rolle in eine Verhandlung mit sehr wenig eigenen Optionen treten muss. Oder wenn der Andere sich unfair verhält und sich nicht an Absprachen hält. Hier sind Methoden und Kompetenzen, sowie auch Persönlichkeit wichtig. Hierzu gehört zunächst einmal die Kompetenz, die eigene Situation realistisch zu analysieren und die Interessen und Optionen sachlich zu betrachten, um in der Verhandlung nicht überrascht oder überrannt zu werden.
Es geht in allen diesen Situationen darum, überzeugend die eigenen Interessen zu vertreten, ohne die Beziehung zum Verhandlungspartner aufs Spiel zu setzen. Das Harvard-Konzept des sachbezogenen Verhandelns bietet hier Strategien für schwierige und festgefahrene Verhandlungssituationen und den Umgang mit unfairen Angriffen. Sehr lohnenswert ist es oft, zu analysieren, welche weiteren Akteure in der Auseinandersetzung ihre Interessen verfolgen und wie diese einbezogen werden können.
Zahlreiche Übungen und Experimente machen Ihnen das Vorgehen deutlich.
Inhalte:
- Verhandlungsstrategien
- Einstellungen zur Situation (Selbst- und Fremdzuschreibung)
- Argumentationstechniken
- Argumentationsarten
Der Kurs ist nach § 10, Abschnitt 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt.
Zusatzinformation:
Informationen zur Kursanmeldung: www.vhs-fk.de, info@vhs-fk.de
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Hampel, Joachim
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
16 UE
Entgelt:
70.20 EUR
Ermäßigt:
40.60 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10247 Berlin, Frankfurter Allee 37, R. 2109
Do, 13.04.2023, 09:00 - 16:00
Fr, 14.04.2023, 09:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln