Frauen im deutschen Parlament
Stadtführung von Kreuzberg nach Mitte
|
Kursnummer:
|
Pa1173F
|
|
Volkshochschule:
|
Pankow
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902951700,
Fax.: (030) 902951704,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de,
http://www.vhspankow.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail:
nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Am 19. Februar 1919 waren zum ersten Mal Frauen aufgerufen, sich an der Wahl des Parlaments im Deutschen Reich zu beteiligen. Mehr als 17 Millionen Frauen nahmen ihr Recht wahr - 80 Prozent. 37 weibliche Abgeordnete zogen in den Deutschen Reichstag ein. Am 19. Februar 1919 hielt Marie Juchacz als erste Frau eine Rede in einem deutschen Parlament. Juchacz sprach 1919 nicht im Reichstag, sondern in Weimar. Im selben Jahr gründete sie die Arbeiterwohlfahrt, die ihr 2017 am Halleschen Tor ein Denkmal setzte. Dort beginnt die Führung, die Sie über den (ehemaligen) Landtag des Freistaates Preußen zum Reichstagsgebäude bringt.
Treffpunkt: Mehringplatz 20 (gegenüber U-Bahnhof Hallesches Tor)
|
|
Zusatzinformation:
|
Hinweis: Sie benötigen einen Fahrschein der BVG
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Komander, Gerhild
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
3 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
So, 05.03.2023, 11:00 - 13:15 |
|
|
|