Hilfe für Schnellzugriffstasten

Online-Winterkurs: Kreatives und autobiografisches Schreiben

Für Anfänger*innen


Kursnummer:
SZ210-016d

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr) , E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Wie finde ich schreibend zu meinen Themen? Wie kann ich aus der eigenen Erfahrung schöpferisch tätig sein? Wie fühlt es sich an, wenn ich die rationalen Wahrnehmungsmuster ausschalte und intuitiven Einfällen mehr Raum gebe? Wie kann ich die handwerklichen Grundlagen des Schreibens schrittweise erlernen und gleichzeitig intensive Augenblicke von Kreativität erleben?
Diesen und anderen Fragen werden wir im Online-Kurs auf den Grund gehen. Autobiografische Themen wie früheste Erinnerung, Rituale, Elternhaus, Wachstum und Glück werden mithilfe kreativer Schreibübungen zu Papier gebracht. Gleichzeitig werden Grundelemente und Techniken des literarischen Schreibens wie Anfang und Ende, Spannungsbogen, Kurzgeschichten und das Arbeiten am Text erlernt.
Dieser Kurs ist Teil einer 4-teiligen Reihe und richtet sich an Schreibanfänger*innen, die einen ersten Zugang zum Schreiben suchen.


Zusatzinformation:

Der Kurs findet online auf der Lernplattform der Volkshochschulen, der vhs.cloud, statt. Zur Teilnahme benötigen Sie einen Kurscode, den Sie mit der Anmeldebestätigung erhalten. Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Online-Kurs sind ein aktueller PC oder Mac mit ausreichend schneller Internet-Verbindung sowie möglichst ein Headset und eine Kamera. Für die aktive Nutzung des Konferenztools sind die Browser Mozilla Firefox und Google Chrome besonders geeignet. Weitere Informationen unter: www.berlin.de/vhs/volkshochschulen/steglitz-zehlendorf/kurse/onlinekurse/

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Völker-Sár, David

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

84.25 EUR

Ermäßigt:

45.25 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, Berlin,, Onlineplattform
Mo, 06.02.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 13.02.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 20.02.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 27.02.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 06.03.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 13.03.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 20.03.2023, 18:00 - 20:30
Mo, 27.03.2023, 18:00 - 20:30
 
Zur Kurssuche