Senftenberg und die erste deutsche Gartenstadt Marga - Ein Ausflug in die Niederlausitz
Tagesfahrt mit Führung
|
Kursnummer:
|
Re2222-H
|
|
Volkshochschule:
|
Reinickendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 030 90294-4800
Fax.: 030 90294-4812
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de,
http://www.vhs-reinickendorf.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Steffen Cyrus, Fax: 030 90294 4812, E-Mail:
steffen.cyrus@reinickendorf.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Die fast 850 Jahre alte Stadt Senftenberg liegt mitten im Braunkohletagebaugebiet der Niederlausitz. Bis 1815 gehört die "sanft am Berg" liegende Kleinstadt zu Sachsen. Im letzten Drittel beherrscht der Kohlebergbau das Schicksal der Menschen und macht auch Senftenberg zu einer wohlhabenden Stadt. 1907 entsteht westlich der Stadt inmitten des Kohletagebaus eine der schönsten Wohnsiedlungen im Land Brandenburg. Im Auftrag der Ilse-Bergbau AG entwirft der Dresdner Architekt Georg Heinsius von Mayenburg eine Werkssiedlung, die dem Ideal der Gartenstadt entspricht. Neben Wohnhäusern gibt es auch Kirche, Schule, Gasthaus und Ladengeschäfte, alles im beliebten Heimatschutzstil mit Anklängen von Jugendstil. Am Vor- oder Nachmittag ist ebenfalls der Besuch der Senftenberger Altstadt geplant, je nachdem wie es die dann vorhandenen Zug- und Busverbindungen vorgeben.
Anmeldeschluss: 4. Oktober 2022
Die Kosten für Bahnfahrt, Stadtbus und Eintritt sind nicht im Preis der VHS enthalten. Das Bahnticket muss aus organisatorischen Gründen selbst gekauft und mitgebracht werden. Die Tageskarte kostet 23,00 Euro und schließt BVG und Stadtbus ein. Eintritt Museum: 2,00 Euro (falls es geöffnet ist)
Treffpunkt: 8.43 Uhr auf dem Abfahrt-Bahnsteig Bahnhof Ostkreuz Abfahrt: 8.58 Uhr Bahnhof Berlin-Ostkreuz Ankunft Bahnhof Senftenberg: 10.42 Uhr Abfahrt: 16.14 Uhr Bahnhof Senftenberg Ankunft Berlin-Ostkreuz: 18.02 Uhr Bei Tarif- oder Fahrplanänderungen (Sommerfahrplan) werden Sie rechtzeitig informiert.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
.
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Komander, Gerhild
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
12 UE
|
|
Entgelt:
|
36.60 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
19.80 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Treffpunkt, ,, siehe Kursbeschreibung |
Sa, 08.10.2022, 08:40 - 18:10 |
|
|
|