Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Das Zeit-Bild - Fotografie als Zeitmedium. Experimente mit Fotosequenzen
Kursnummer:
FK2.262
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
,
,
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Herr Peter Lattermann, E-Mail:
peter.lattermann@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Im Gegensatz zur Serie hat eine Fotosequenz einen genauen Ablauf von erstem bis zum letzten Bild. Dies beinhaltet eine zeitliche Komponente, zumindest die Zeit der Betrachtung von erstem zum letzten Bild. Dies schließt jedoch nicht automatisch ein, dass die Aufnahmen auch zeitlich chronologisch in dieser Abfolge entstanden sein müssen. Vielmehr wollen wir zunächst ganz praktisch untersuchen, wie das einzelne Foto und die einzelne Sequenz Zeit umfassen kann und probieren dann unterschiedliche Möglichkeiten der Präsentation von Fotosequenzen aus. Im Hintergrund steht die Frage, welche Aussagen über Zeit der Fotografie möglich sind. In dem Seminar werden wir verschiedene Aspekte des Zeitlichen in der Fotografie untersuchen und dies in eine kleine eigenständige Arbeit münden lassen, die Anregung sein soll, sich mit dem Thema weiter zu beschäftigen.
Zusatzinformation:
Zum Präsenzkurs wird begleitend ein digitaler Unterrichtsraum auf der Lernplattform vhs.cloud angeboten. Teilnehmende des Kurses können sich in den online-Klassenraum ab ca. eine Woche vor Kursbeginn mit dem Kurscode 649212@berlin.vhs.cloud einloggen. Weitere Informationen zur vhs.cloud finden Sie unter www.vhs-fk.de.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Eisenlohr, Klaus W.
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
2 UE
Entgelt:
70.20 EUR
Ermäßigt:
39.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Fr, 05.05.2023, 18:00 - 21:00
Fr, 12.05.2023, 18:00 - 21:00
Sa, 13.05.2023, 10:00 - 17:00
Fr, 02.06.2023, 18:00 - 21:00
Fr, 23.06.2023, 18:00 - 21:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln