Schöffenwahl 2023 - Aufgaben, Rechte und Pflichten des Schöffenamtes
Einführungsseminar über die Grundlagen des Schöffenamtes
|
Kursnummer:
|
TS103.111H
|
|
Volkshochschule:
|
Tempelhof-Schöneberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902 77-30 00,
Fax.: (030) 902 77 -89 44,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Martin Behringer, Tel.: (030) 902 77-3000, Fax: (030) 902 77-8944, E-Mail:
Martin.Behringer@ba-ts.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Eine Bewerbung auf das staatliche Ehrenamt als Schöff:in ist nur in einem kleinen Zeitfenster für die kommenden fünf Jahre möglich. Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen über die Rolle der ehrenamtlichen Richter:innen im Strafprozess. Beteiligungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten in der Hauptverhandlung und die Unterschiede zu anderen ehrenamtlichen Richter:innen. Neben praktischen Hinweisen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie Gerichtseinsatz wird auf die Schutzrechte sowie Entschädigung-, Steuer- und Versicherungsfragen eingegangen. Ein Seminar in Kooperation mit dem Bund ehrenamtlicher Richterinnen und Richter, Landesverband Brandenburg und Berlin e.V.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept.
|
|
Kursleiter/-in:
|
Prof. Dr. Uhlmann, Norman
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum 110 |
Do, 15.09.2022, 17:30 - 21:00 |
|
|
|