Amerikanischer Sumpfkrebs, Schmuckschildkröte und Kanadagans ? neue Tiere an Berliner Gewässern
In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e.V.
|
Kursnummer:
|
TS104.070F
|
|
Volkshochschule:
|
Tempelhof-Schöneberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902 77-30 00,
Fax.: (030) 902 77 -89 44,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Christamaria Kugge, Tel.: 902773000, E-Mail:
VHS-Kultur@ba-ts.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Gerade in Großstädten leben viele Tiere, die aus weit entfernten Ländern stammen und hier absichtlich oder unabsichtlich eingeführt wurden. Auf einem Rundgang um die Gewässer des Britzer Gartens beobachten wir den Roten Amerikanischen Sumpfkrebs, Schmuckschildkröten, Kanadagans und Mandarinente und suchen nach Spuren des Waschbären. Außerdem erhalten Sie Informationen über die Vor- und Nachteile, die durch die Neubürger im Lebensraum Gewässer entstehen. Bitte Fernglas mitbringen.
|
|
Zusatzinformation:
|
Eine Eintrittskarte für den Britzer Garten muss am Eingang gelöst werden.
Achtung: Vorherige Anmeldung bei der VHS erforderlich.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung des pandemiebedingten Hygienekonzepts der VHS statt.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Böttner, Inga
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
6.60 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
4.80 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Britzer Garten, 12349 Berlin, über Eingang Buckower Damm, Umweltbildungszentrum Freilandlabor |
Sa, 22.04.2023, 11:00 - 13:00 |
|
|
|