Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Date mit einem Baum- Landart und Aktionskunst in der Natur
Landart und Aktionskunst in der Natur
Kursnummer:
Sp2.811-S
Volkshochschule:
Spandau
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90279 5000
,
Fax.: 90279 5001
,
E-Mail:
info@vhs-spandau.de
,
http://www.vhs-spandau.de
Fachliche Beratung:
Frau Katja Schubert-Linder, Fax: (030) 90279 5001, E-Mail:
k.schubert-linder@ba-spandau.berlin.de
Beschreibung:
In diesem Wochenendkurs gehen die Teilnehmenden gemeinsam auf ein Date mit Spandau. Diesmal geht es nicht in die Altstadt, sondern auf das Gelände des Johannisstift. Am Ende der Buslinie M45 finden wir rote Backsteinbauten, viele Bäume und Ruhe vom Trubel der Innenstadt.
Auf der Entdeckungsreise erkunden wir unsere Umgebung mit neuen Augen: Wir suchen nach Lücken, ungewohnten Perspektiven, interessanten Formen.
Wir benutzen unseren Körper, um die Lücken zu füllen oder die Formen nachzuahmen. Wir hinterlassen Spuren, zum Beispiel mit Kreide oder Klebeband, und laden so auch PassantInnen ein, ihre gewohnte Umgebung anders zu sehen.
Die Teilnehmenden suchen in der Umgebung nach Orten der Ruhe, Erholung und Naturbegegnung. Dies könnte zum Beispiel in der Begegnung mit einem Baum sein. Vielleicht findet sich aber auch ein anderes Gegenüber in unserer Umgebung.
Die TeilnehmerInnen könnten sich fragen:
Wo fühle ich mich wohl? Welche Geräusche und Gerüche entspannen mich? Was kann ich mir von meinem Gegenüber (dem Baum) abschauen? Ausgehend von diesen Fragen entwickeln die Teilnehmenden Aktionen, welche auf dem Gelände des Johannisstift ausprobiert werden. Dabei können sie sich von KünstlerInnen wie Willi Dorner, Valie Export und Erwin Wurm inspirieren lassen. Die Teilnehmenden nähern sich so spielerisch der Aktions- und Performancekunst an.
Zusatzinformation:
Bitte Mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause, passende Kleidung (wir verbringen viel Zeit draußen), Zettel und Stift, Kamera mit Übertragungskabel (optional) Sarah Leja studierte ?Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik? in Ottersberg bei Bremen und Nürtingen bei Stuttgart. Das Studium schloss sie 2019 mit dem Master of Arts ab.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Leja-Vollberg, Sarah
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
12 UE
Entgelt:
19.00 EUR
Ermäßigt:
11.50 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Ev. Johannesstift, 13587 Berlin, Schönwalder Allee 26, Die Macherei/ Haus 21C
Sa, 08.07.2023, 10:00 - 16:00
So, 09.07.2023, 10:00 - 14:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln