Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Die Klänge der Stadt
Lausch-Exkursion mit anschließendem Erstellen von Klangcollagen
Kursnummer:
Pa2419F
Volkshochschule:
Pankow
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902951700
,
Fax.: (030) 902951704
,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de
,
http://www.vhspankow.de
Fachliche Beratung:
Frau Heike Eifler, Tel.: (030) 90295 3824, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail:
heike.eifler@ba-pankow.berlin.de
Beschreibung:
Bei einer Lausch-Exkursion nehmen wir die Stadt akustisch wahr und schärfen unsere Sinne. Wir öffnen unser Gehör für die direkte Umgebung und beschäftigen uns mit der vielschichtigen Symphonie aus Geräuschen und Klängen der Stadt. Dabei erfassen wir die Klänge mit dem Smartphone oder in Form von geschriebenen oder gezeichneten Notizen auf Papier. Diese Audio-Aufnahmen und Klangskizzen dienen uns als Ausgangsmaterial für Klangcollagen. Ausgesuchte Klänge fügen wir zu neuen Konstellationen zusammen. Außerdem erkunden wir die Möglichkeiten, mit der Stimme die Klänge der Stadt zu imitieren oder neu zu erfinden. Einblicke in die Anatomie des Vokaltraktes und spezielle Techniken wie Obertongesang und Beatboxing dienen dabei als Inspiration.
Bitte mitbringen: Smartphone mit Aufnahme-App oder Diktiergerät (wenn vorhanden), Kopfhörer, Notizbuch bzw. Papier und Stift sowie bequeme Kleidung und eine Matte oder Decke zum Liegen.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Schuerig, Gisbert; Zimmermann, Jennie
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
12 UE
Entgelt:
42.60 EUR
Ermäßigt:
24.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 27, Kleiner Saal, Raum 2.06
Sa, 01.07.2023, 10:30 - 15:45
Bildungszentrum am Antonplatz, 13088 Berlin, Bizetstraße 27, Großer Saal, Raum 2.06
So, 02.07.2023, 10:30 - 15:45
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln