Klimagerechtigkeit und Konsum
|
Kursnummer:
|
Mi104-010F
|
|
Volkshochschule:
|
Mitte
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 9018 37474,
Fax.: 9018 37488,
E-Mail:
Infoservice.VHS@ba-mitte.berlin.de,
http://www.berlin.de/vhsmitte
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Dagmar Müller, E-Mail:
dagmar.mueller@ba-mitte.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Ob Black Friday, Sales oder 2 für 1: Jeder Tag ist der Tag des Konsums. Politischer Wille ist, dass die Wirtschaft jährlich um 2% wächst und um das zu erreichen, müssen die Menschen immer mehr konsumieren. Denn nur so können die Unternehmen immer mehr Umsatz generieren und die Wirtschaft wachsen lassen. Unternehmen arbeiten also ständig an der Optimierung: Werbung. Konsum. Verkaufen. Umsatz. Werbung. Konsum. usw. Doch wollen wir überhaupt so viel konsumieren? Wie funktioniert dieses Wachstum und was hat dies mit der Klimakrise zu tun? Oder mit Klimagerechtigkeit? Bei diesem Workshop können Sie besonders viel für den Alltag mitnehmen und lernen, wie Konsum unseren Alltag begleitet: Erkennen systemimmanenter Konsumzwänge, Verständnis vom Zusammenhang von Konsum und ökologischen, sozialen Problemstellungen, Reflexion von Handlungsoptionen.
Das Kipppunkt Kollektiv ist ein Zusammenschluss aus 16 Bildungsreferent*innen, die sich gemeinsam mit Bildungsarbeit für Klimagerechtigkeit einsetzen. Deren vielfältigen Hintergründe bringen spannende Perspektiven zusammen von naturwissenschaftlichen Aspekten, zu wirtschaftlichen und sozial-gerechten Fragen, die sie in ihren Workshops diskutieren. Das Kipppunkt Kollektiv nutzt dabei interaktive Methoden und gestaltet einen gemeinschaftlichen Lernraum, der für alle sicher und ermächtigend ist.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Grünbeck, Pontus
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
4 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 1.12 (Multifunktionsraum) |
Di, 21.03.2023, 18:30 - 21:30 |
|
|
|