Leichte Sprache - Einführung - Onlinekurs
- als Bildungszeitveranstaltung anerkannt -
|
Kursnummer:
|
Pa4590F
|
|
Volkshochschule:
|
Pankow
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902951700,
Fax.: (030) 902951704,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de,
http://www.vhspankow.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Diana Stuckatz, Tel.: 030 902951713 (A. Beesk) 030 90295 1703, E-Mail:
diana.stuckatz@ba-pankow.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Kurze Sätze, bekannte Wörter und übersichtlich gestaltete Publikationen können helfen Barrieren abzubauen, Zugänge zu erleichtern und gleichberechtigte Teilhabe für alle zu ermöglichen.
Die Leichte Sprache hält dafür Regeln bereit, die Sie in diesem Kurs lernen. Denn: Leichte Sprache sieht einfach aus. Aber das Schreiben und Sprechen in Leichter Sprache ist oft schwer.
Inhalte des Kurses: - rechtliche Grundlagen und Standards der Leichten Sprache - Zielgruppen von Leichter Sprache - das Prüfen von Leichter Sprache - Unterschiede zur Einfachen Sprache - Praxisübungen zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation
Der Kurs richtet sich an alle, die Leichte Sprache in ihre Einrichtungen, Dienste und ihren Alltag implementieren wollen und dafür einen Einblick in die Grundlagen erhalten möchten.
Die Kursleiterin ist ausgewiesene Expertin für das Thema mit langjähriger Erfahrung in der Weiterbildung zu und Übersetzung von Texten in Leichter Sprache.
Zur Information: Leichte Sprache ist eine sehr leicht verständliche Sprache mit festen Regeln. Ursprünglich in den USA von Menschen mit Lernschwierigkeiten entwickelt, wird sie seit den 1990er Jahren in Deutschland immer bekannter.
Leichte Sprache kann zum Beispiel auch für ältere Menschen, funktionale Analphabet:innen, Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und Menschen nicht deutscher Herkunftssprache hilfreich sein.
Seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonventionen im Jahr 2009 hat Deutschland sich verpflichtet, die politische, wirtschaftliche, soziale und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen. Die Verwendung von Leichter Sprache kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten.
Herzlich willkommen!
|
|
Zusatzinformation:
|
Schritte zur Anmeldung und zur Kursteilnahme in der Lernplattform vhs.cloud
➥ Zur Anmeldung:
1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"
2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"
3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Hilfe zur Online-Anmeldung
Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.
➥ Zur Lernplattform vhs.cloud:
1. Registrieren Sie sich in der Lernplattform vhs.cloud:
Zur Registrierung in der vhs.cloud
2. Treten Sie mit dem Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) Ihrem Kurs bei:
Zum Kursbeitritt in der vhs.cloud
Folgende Technik benötigen Sie, wenn Termine online durchgeführt werden: Computer oder Tablet mit Kamera und aktuellem Browser (Mozilla Firefox oder Chrome), Headset (alternativ Mikro und Lautsprecher).
Onlinekurs
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Buder, Anne
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
6 UE
|
|
Entgelt:
|
22.80 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
13.50 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
VHS Pankow online, -, -, Lernplattform vhs.cloud |
Do, 19.01.2023, 09:00 - 14:15 |
|
|
|