Die Rehwiese: Artenvielfalt durch Nutzungsvielfalt? ? Unterwegs mit den Stadtnatur-Rangern
Stadtnatur-Ranger Führung in Kooperation mit der Stiftung Naturschutz Berlin
|
Kursnummer:
|
SZ115-228
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Mit dieser Führung laden wir Sie ein, auf den Spuren der Eiszeit die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Schutzgebietes Rehwiese und Nikolassee zu erkunden. Die Wanderung führt durch artenreiche Wiesen bis hin zu den Relikten der Auenwälder am Nikolassee. Dabei wollen wir der Frage auf den Grund gehen, inwiefern die vielfältige Nutzung des Standortes den Lebensraum beeinflusst und wie sich dies in der Artenvielfalt widerspiegelt.
|
|
Zusatzinformation:
|
Startpunkt: Kreuzung ? An der Rehwiese (Nr. 11) und Normannenstraße, 14129 Berlin
Endpunkt: Kreuzung ? An der Rehwiese / Prinz-Friedrich-Leopold Straße (Nr. 52)
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Buhrke, Bennet
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Treffpunkt, Berlin,, siehe Kursbeschreibung |
Do, 11.05.2023, 16:00 - 18:00 |
|
|
|