Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Plastikfrei leben- Müll vermeiden und Geld sparen (Flexikurs)
In Kooperation mit dem Umweltamt Charlottenburg
Kursnummer:
CW104-017F
Volkshochschule:
Charlottenburg-Wilmersdorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 9029 28873
,
Fax.: 902928831
,
E-Mail:
vhs@charlottenburg-wilmersdorf.de
,
http://www.vhs-city-west.de
Fachliche Beratung:
Frau Judith Rannenberg, Fax: 9029 28831, E-Mail:
judith.rannenberg@charlottenburg-wilmersdorf.de
Beschreibung:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die mehr Nachhaltigkeit in ihr Leben bringen wollen, aber nicht wissen, wo oder wie sie anfangen sollen. Sie lernen, welche konkreten Schritte Sie im Alltag gehen können, um Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Geld zu sparen. Sie erfahren wie man nachhaltiger leben kann und so einen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Der Workshop vermittelt nicht nur Wissenswertes über die Zusammenhänge der weltweiten Müllproblematik, Mikroplastik und den Treibhauseffekt in Verbindung mit der globalen Erwärmung, sondern es geht vor allem praktisch zu! Sie erhalten nützliche „Do it yourself“- Anleitungen, die Sie mit wenig Geld und auf ganz einfache Weise zuhause nachmachen können.
Dieser Kurs informiert über das Problem der Umweltverschmutzung durch Plastikmüll. Die Termine gliedern sich inhaltlich in folgende Module auf:
Modul 1: Einleitung: Warum wird in Deutschland so viel Müll produziert, und was geschieht damit. Ein Quiz bringt uns diesen Fragen näher und nach einem Erfahrungsaustausch werden wir Möglichkeiten finden, wie und wo wir unseren eigenen Müll reduzieren können.
Modul 2: Müll vermeiden im Bad: Mikroplastik in Kosmetik, Tenside in Putzmitteln und viele Plastikbehälter und -flaschen. Wir besprechen, wie man Kosmetik anders benutzen- und sogar herstellen kann. Das gleiche gilt für Putzmittel, die wir leicht selber herstellen können.
Modul 3: Müll vermeiden in der Küche: Mehrweg und gezieltes Einkaufen sowie der Weg zur Zero Waste Küche sind hier die Lösung. Statt Frischhaltefolie kann man Schüsseln oder Bienenwachstücher benutzen, die wir selber herstellen.
Modul 4: Müll vermeiden im Büro/am Arbeitsplatz: Am Arbeitsplatz Müllvermeiden spart viel Geld. Wir betrachten den Konsum von Papier, Kleber und Druckertinte, um Lösungen zu finden und dabei viel Geld zu sparen.
Zusatzinformation:
Ein Flexikurs findet in Präsenzform statt und wird nur bei pandemiebedingter Schließung online (auf der E-Learning Plattform
VHS Cloud
) durchgeführt.Eine Online-Durchführungberechtigt nicht zur Entgeltrückforderung.
Sobald die Bedingungen für Präsenzunterricht bestehen, findet der Kurs wieder in Räumen der Volkshochschule statt.
Technische Voraussetzungen:
Sollte der Kurs online stattfinden, benötigen Sie einen PC/Laptop mit stabiler Internetverbindung, Headset oder alternativ Mikrofon und Kamera sowie die aktuelle Version von Google Chrome oder Mozilla Firefox. Für die
VHS Cloud
müssen Sie sich ein Nutzerkonto anlegen. Den Zugangscode zu Ihrem Onlinekurs entnehmen Sie Ihrer Anmeldebestätigung.
Weitere Informationen rund um die
VHS Cloud
finden Sie auf unserer
Webseite
.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Pastofski, Karen
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
15 UE
Entgelt:
0.00 EUR
Ermäßigt:
0.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Prinzregentenstraße, 10715 Berlin, Prinzregentenstr. 33-34, R. 320
Do, 06.04.2023, 18:00 - 20:15
Do, 20.04.2023, 18:00 - 20:15
Do, 27.04.2023, 18:00 - 20:15
Do, 04.05.2023, 18:00 - 20:15
Do, 11.05.2023, 18:00 - 20:15
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln