Tagesfahrt: Eberswalde. Vom Industrie- zum Wissenschaftsstandort
Exkursion - Führung
|
Kursnummer:
|
Re2222-H
|
|
Volkshochschule:
|
Reinickendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 030 90294-4800
Fax.: 030 90294-4812
E-Mail:
vhs@reinickendorf.berlin.de,
http://www.vhs-reinickendorf.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Steffen Cyrus, Fax: 030 90294 4812, E-Mail:
steffen.cyrus@reinickendorf.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Eberswalde schrieb brandenburgische und deutsche Industriegeschichte. Darauf verweisen weiträumige Bahnanlagen am Bahnhofsplatz. Wir fahren mit dem Oberleitungsbus zunächst zum Park am Weidendamm, wo am Fluß Schwärze vor bald 500 Jahren der erste Kupferhammer in Brandenburg stand. In der Nachbarschaft befinden sich Arbeiterhäuser und die Alte Forstakademie, aus der nach der Revolution 1989 die heutige Hochschule für nachhaltige Entwicklung hervorging. Am Nachmittag steht die "neue Altstadt" auf dem Programm. Eberswalde war im Zweiten Weltkrieg durch Brandbomben der deutschen Wehrmacht schwer zerstört worden. In den Jahren nach der Wende konnte der Wiederaufbau beendet werden. In den neuen Bau der Verwaltung wurde das Paul-Wunderlich-Haus aufgenommen. Der Bildhauer Paul Wunderlich (1927-2010), ein Sohn der Stadt, wirkte stilbildend auf die Kunst des 20. Jahrhunderts. Wer mag, hat Gelegenheit im Stadtmuseum die Replik des berühmten Goldschatzes von Eberswalde zu betrachten.
Anmeldeschluß: 27. September 2023
Die Kosten für Bahnfahrt, Stadtbus und Eintritt sind nicht im Preis der VHS enthalten. Das Bahnticket muss aus organisatorischen Gründen selbst gekauft und mitgebracht werden. Kosten für Stadtbus: 3,20 Euro Kosten für den Besuch in der Hochschule für nachhaltige Entwicklung:
Treffpunkt: 9.25 Uhr auf dem Abfahrt-Bahnsteig
Abfahrt: 9.35 Uhr Bahnhof Berlin-Gesundbrunnen Ankunft: 10.07 Uhr Eberswalde Abfahrt: 16.54 Uhr Bahnhof Eberswalde Ankunft: 17.28 Uhr Gesundbrunnen Bei Tarif- oder Fahrplanänderungen werden Sie rechtzeitig informiert.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Komander, Gerhild
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
10 UE
|
|
Entgelt:
|
32.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
17.50 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Treffpunkt, ,, siehe Kursbeschreibung |
Sa, 07.10.2023, 09:25 - 17:28 |
|
|
|