Hilfe für Schnellzugriffstasten

Online: Fit und gesund durch die Schwangerschaft

Bewegung und Gesprächsaustausch


Kursnummer:
Re3830-H

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Herr Dr. Jesko Jockenhövel, Tel.: 030 90294-4799, E-Mail: jesko.jockenhoevel@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Im Geburtsvorbereitungskurs von Hebamme Denise geht es nicht nur um die inhaltliche Vorbereitung, sondern auch um die körperliche.

Am Anfang des Kurses wird ein Geburtsthema besprochen, hier habt ihr Raum und Zeit für Fragen und Austausch. Denn es werden Entscheidungen anstehen und dann ist sehr hilfreich zu wissen, welche Optionen es gibt. (Da es ein Online-Kurs ist, kann deine Geburtsbegleitung selbstverständlich am Theorieteil teilnehmen)
Die inhaltlichen Inputs sind:

1. Wie beginnt eine Geburt? Und muss ich wirklich sofort los?
2. Die unterschiedlichen Wehenarten (Während der Schwangerschaft und der Geburt)
3. Nichtmedikamentöse und medikamentöse Schmerzmittel
4. Geburtsorte. Die Abläufe und Standards in einem Krankenhaus vor, während und nach der Geburt.
5. Was ist wenn etwas anders läuft als geplant?
6. Stillen und Wochenbett

Danach wird der Körper sanft gestärkt, der Beckenboden für die Geburt sensibilisiert und Verspannungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, gelockert.
Als Hebamme weiß Denise, wie förderlich Bewegung während der Schwangerschaft und der Geburt sein kann. Bewegung schafft Dynamik in den Beckenräumen und unterstützt das Baby in den Geburtskanal zu kommen. Die werdenden Mütter werden nicht nur körperlich gestärkt, sie werden auch ermutigt, selbstbestimmend das einzufordern, was ihnen guttut.


Zusatzinformation:

Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud sowie das Videokonferentsystem BigBlueButton durchgeführt.

Sie benötigen

  • einen Computer/Laptop mit Internetzugang
  • einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
  • eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
  • eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.

Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen.

Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".

Anmeldung

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.

  3. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer:in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular. Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.

  4. Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer:in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier


Bitte beachten Sie:

ACHTUNG: Entgegen der Ankündigung im Programmheft wird der Kurs immer um 10:30 stattfinden, nicht um 20:00.

Kursleiter/-in:

Klein-Allermann, Denise

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

2 UE

Entgelt:

39.00 EUR

Ermäßigt:

21.60 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Online, ,, BigBlueButton
Mo, 18.09.2023, 10:30 - 12:00
Mo, 25.09.2023, 10:30 - 12:00
Mo, 02.10.2023, 10:30 - 12:00
Mo, 09.10.2023, 10:30 - 12:00
Mo, 16.10.2023, 10:30 - 12:00
Mo, 23.10.2023, 10:30 - 12:00
 
Zur Kurssuche