Hilfe für Schnellzugriffstasten

Wie kommt Honig vom Bienenstock ins Glas?

Ein Blick in den Mikrokosmos der Blüten und was Bienen aus ihrem Nektar herstellen


Kursnummer:
SZ615-242

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156         E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail: michael.rauscher@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Ein Ausflug auf dem Wild- und Honigbienenlehrpfad der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf zum Bienenstock und zu den Wundern der Blütenwelt.

Am Vormittag entnehmen wir dem Bienenstock die frischen Honigwaben, die wir im Anschluss entdeckeln und schleudern.
Am Nachmittag erleben wir die Vielfalt an Honigen und den Grund dazu. Honigsorten unterscheiden sich in Farbe und Konsistenz. Von welchen Blüten er stammt, zeigt der darin enthaltene Pollen, den wir unter dem Mikroskop betrachten werden. Im Anschluss verkosten Sie selbst verschiedene Honige, mit besonderem Fokus auf regionale Sorten.
Teilnehmende dürfen ein Glas selbst geschleuderten und abgefüllten Honig mit nach Hause nehmen.




Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Dr. Schliemann-Bullinger, Monica

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

8 UE

Entgelt:

35.25 EUR

Ermäßigt:

21.25 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf, 12203 Berlin, Haydnstraße 20, Veranda
Sa, 01.07.2023, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche