Biodiversität durch bürgerschaftliches Engagement - Seltene heimische Wildpflanzen im Garten oder auf dem Balkon
Vortrag in Kooperation mit der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf
|
Kursnummer:
|
SZ615-236
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Im Projekt Urbanität & Vielfalt halfen Bürgerinnen und Bürger sechs Jahre lang bei der Vermehrung von seltenen heimischen Pflanzen, indem sie diese bei sich zu Hause kultivierten und die Samen sammelten. In dem Vortrag wird der Projektablauf erläutert: Welche Pflanzen wurden ausgewählt und warum? Wie viele Menschen halfen mit und was passierte mit dem gesammelten Saatgut? Außerdem wird darauf eingegangen, wie das Projekt nach Auslaufen der Projektförderung weiterläuft.
|
|
Zusatzinformation:
|
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Schulz, Jakob
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf, 12203 Berlin, Haydnstraße 20, Veranda |
Mo, 10.07.2023, 18:00 - 19:30 |
|
|
|