Hilfe für Schnellzugriffstasten

Ein Platz ohne Eigenschaften? Fotografieren am Potsdamer Platz

Eine Kooperation mit dem Mitte Museum Berlin


Kursnummer:
FK2.208

Volkshochschule:

Friedrichshain-Kreuzberg

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90298-4600, , E-Mail: vhs@ba-fk.berlin.de, www.vhs-fk.de

Fachliche Beratung:

Herr Peter Lattermann, E-Mail: peter.lattermann@ba-fk.berlin.de

Beschreibung:

Im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört, verkam der Potsdamer Platz nach der Teilung Berlins zu einer Brachlandschaft. Was ihn einst zum Symbol für Berlin als Stadt der Moderne gemacht hat, ist heute nur noch auf Fotografien nachzuvollziehen. Einige solcher Bilder befinden sich in der Sammlung des Mitte Museums, das 1990 über 150 Glasnegative aus dem Nachlass des Berliner Verlags Walter Meyerheim mit Szenen des Straßenlebens am Potsdamer Platz in den Jahren 1928 bis 1934 erworben hat. Sie sind in der aktuellen Ausstellung „Stadt auf Glas“ im Mitte Museum zu sehen. In diesem Kurs werden wir zunächst mit den Ausstellungskuratoren über das historische Bildmaterial und die Geschichte des Ortes diskutieren. In den folgenden Terminen wird die Dunkelkammertechnik mit alten Glasnegativen vorgeführt. Anschließend werden wir den heutigen Potsdamer Platz fotografisch erkunden. Die Ergebnisse werden schließlich in einer kuratierten Slideshow im Mitte Museum präsentiert.

Ihre Kursleitungen:

Sigrid Schulze, Studium der Kunstgeschichte und Germanistik in Münster, Kopenhagen, Göttingen und Berlin (M.A.). Fotohistorikerin und Sammlungsleiterin im Mitte Museum (Bezirksamt Mitte von Berlin).

Erika Babatz, Studium der Journalistik in Mexico-City, Master-Abschluss in Ästhetik und Kunsttheorie in Madrid 1992. Danach lebt und arbeitet sie in Madrid und Paris. Seit 2004 in Berlin, arbeitet am Bauhaus Archiv Berlin. Fotografische Ausbildung am Photocentrum.

Edouard Compere, Wissenschaftlicher Volontär Mitte Museum


Zusatzinformation:

Der Workshop ist eine Kooperation zwischen dem Photocentrum der VHS Friedrichshain-Kreuzberg und dem Mitte Museum, regionalgeschichtliches Museum für Mitte Tiergarten Wedding in Berlin anlässlich der Ausstellung "Stadt auf Glas - Der Potsdamer Platz in Fotografien aus den Jahren 1928 bis 1934" (17.März -30. Juli 2023).

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Babatz, Erika Lorenza; Schulze, Sigrid

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

75.00 EUR

Ermäßigt:

39.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Mitte Museum, 13357 Berlin, Pankstraße 47, Mitte Museum
So, 18.06.2023, 13:00 - 17:00
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Exkursion
Sa, 24.06.2023, 10:00 - 17:00
So, 25.06.2023, 10:00 - 17:00
Mitte Museum, 13357 Berlin, Pankstraße 47, Mitte Museum
So, 02.07.2023, 13:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche