Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Seelenskizzen - Körper und Seele in der Kunst
Kursnummer:
FK2.260
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
,
,
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Herr Peter Lattermann, E-Mail:
peter.lattermann@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Wie ist die Struktur der Seele? Was meint Entwicklung, Persönlichkeit, Identität? Fotografie ist das Spiel mit Licht und Schatten und in der persönlichen Entwicklung eines Menschen sprechen wir ebenfalls von seinen Licht- und Schattenseiten. Die Seele drängt nach Ganzheit und möchte die Schatten ins Licht bringen, sie möchte die Schatten integrieren und dadurch immer mehr wachsen, ganz und frei werden. Wie können wir mit fotografischen und zeichnerischen Mitteln oder mit unserem Körper unsere inneren Themen ausdrücken und dadurch wachsen? In diesem Workshop nutzen wir die performative oder inszenierte Fotografie, um innere Prozesse ohne rationale und ästhetische Zensur auszudrücken. Wir suchen in den äußeren Welten Berlins nach Projektionsmöglichkeiten des Inneren und lassen uns dadurch führen. Das freie Linienzeichnen - keine Vorkenntnisse notwendig - kann uns assoziativ zu unseren inneren Themen hinführen. In diesem Workshop arbeiten wir am eigenen Thema. Entweder Sie bringen bereits eins mit oder lassen sich von Beispielen aus der zeitgenössischen Kunst, Vorträgen und Übungen inspirieren und entwickeln das Thema vor Ort. An zwei Wochenendtagen haben wir die Möglichkeit konzentriert und intensiv an diesem Thema zu arbeiten. Am Ende des Kurses besprechen wir den Stand der Ausarbeitungen in der Gruppe.
Zusatzinformation:
Ihre Kursleiterinnen: Katja Hammerle, Studium Fine Arts (Photography) am Camberwell College of Arts, London und Kommunikationsdesign in Trier. Auszeichnung mit dem ARTMUC Award 2019 und dem Aenne-Biermann-Preis für deutsche Gegenwartsfotografie. Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. in Berlin, Dresden, Innsbruck und London. Edith Maria Balk, Studium der Erziehungs- und Sozialwissenschaften in Siegen, danach Weiterbildungen im Bereich Design und Gestaltung. Fotografische Ausbildung am Photocentrum 1999-2006, seit 2015 Lehrauftrag an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Balk, Edith Maria; Hammerle, Katja
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
24 UE
Entgelt:
75.00 EUR
Ermäßigt:
43.80 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10969 Berlin, Wassertorstraße 4, Pavillon
Do, 16.05.2024, 18:00 - 21:00
So, 02.06.2024, 11:00 - 18:00
Sa, 08.06.2024, 11:00 - 18:00
Do, 27.06.2024, 18:00 - 21:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln