Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Bildungszeit: Stadtlandschaft Berlin
Wie die politischen Systeme das Stadtbild der Hauptstadt prägten
Kursnummer:
SZ110-128
Volkshochschule:
Steglitz-Zehlendorf
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 90299 6156
,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de
,
www.vhssz.de
Fachliche Beratung:
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
Beschreibung:
Die Stadt Berlin und ihre Bevölkerung erlebte verschiedene Staatsformen. Von der Monarchie über Diktatur und Sozialismus bis zur Demokratie: Jede Zeit prägte mit ihren architektonischen Ansprüchen und Gebäuden das Stadtbild.
Welchen Einfluss nahmen die politisch verantwortlichen Fürsten, Bürgermeister, Ratsherren, Stadtverordneten und andere Persönlichkeiten auf das Stadtbild Berlins?
Fürsten bauten 450 Jahre lang Schlösser und Kirchen, ließen Denkmäler aufstellen, um Macht und Ansehen zu verewigen. Sie errichteten ganze Städte, die später zur Residenz Berlin zusammengefasst wurden. In welchen Bauten drückten sich Republik und Demokratie aus?
Welche Bauten sind erhalten und erzählen uns von den Absichten ihrer Bauherren?
Das Seminar bietet Einführungen in die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte mit Beispielen der charakteristischen Architektur. Dialogische Führungen setzen das Seminar an verschiedenen Orten in der Stadt fort. Wir werden die Mitte Berlins vom Marx-Engels-Forum über Forum Fridericianum, Museumsinsel und Brandenburger Tor bis zum Reichstagsgebäude erkunden. Das Berliner und das Schöneberger Rathaus sowie Wohnsiedlungen aus 100 Jahren betrachten wir aus der Perspektive der unterschiedlichen Staatsformen.
Der Kurs beginnt und endet in der VHS Steglitz-Zehlendorf. Die Treffpunkte der Stadtführungen erfahren Sie am ersten Kurstag. Für die laufintensiven Stadtführungen sind an allen Tagen Fahrscheine für den öffentlichen Nahverkehr erforderlich.
Die Veranstaltung ist nach dem Berliner Bildungszeitgesetz [BiZeitG] in der Fassung vom 5.7.2021 (GVBl. S. 849) als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Der Kurs dient der politischen Weiterbildung nach §10 Absatz 6. Eine Bescheinigung ist erhältlich über service@vhssz.de.
Die Veranstaltung steht auch Interessierten offen, die den Kurs nicht als Bildungszeit belegen möchten oder können.
Stadtführung Führung
Zusatzinformation:
Die Veranstaltung ist als Bildungszeit (ehem. Bildungsurlaub) anerkannt. Eine Bescheinigung ist erhältlich über service@vhssz.de.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Komander, Gerhild
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
38 UE
Entgelt:
148.40 EUR
Ermäßigt:
80.73 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Raum 07a
Mo, 08.04.2024, 10:00 - 17:00
Di, 09.04.2024, 10:00 - 17:00
Mi, 10.04.2024, 10:00 - 17:00
Do, 11.04.2024, 10:00 - 17:00
Fr, 12.04.2024, 10:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln