Hilfe für Schnellzugriffstasten

Mexiko als Zufluchtsort deutschsprachiger Antifaschist:innen


Kursnummer:
Pa1050HN

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail: nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

Zwischen 1939 und 1947 wurde Mexiko zu einem der größten Exilzentren in Übersee. Unter den etwa 2000 deutschsprachigen Flüchtlingen befanden sich so bekannte Künstler:innen wie Anna Seghers, Egon Erwin Kisch, Ludwig Renn, Steffi Spira und André Simone. Aber was waren die politischen Hintergründe für ihre Aufnahme im fernen Mexiko? Wie waren die Arbeits- und Lebensbedingungen im Gastland? Und war die Rückkehr nach dem Krieg für alle Exilierten eine Option?
Diese und weitere Fragen werden im Vortrag mit anschließendem Gespräch thematisiert.

Ulrike Schätte, Germanistin und Historikerin, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema "Exil in Mexiko" und hat dazu zahlreiche Publikationen verfasst.


Zusatzinformation:

Um die Anmeldung unkomplizierter für Sie zu gestalten, können Sie uns auch eine kurze E-Mail schicken. E-Mail an: vhs@ba-pankow.berlin.de mit folgenden Angaben:

• Vorname und Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Kursnummer

oder rufen Sie uns an: 030 90 29 51 700

Wichtig: Falls Sie nicht teilnehmen können, bitte Ihre Teilnahme kurz per E-Mail absagen, damit Ihr Platz weiter vergeben werden kann.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Schaette, Ulrike

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

3 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Haus der Volkshochschule Pankow, 13187 Berlin, Schulstraße 29, Raum 207
Fr, 06.10.2023, 18:00 - 20:15
 
Zur Kurssuche