150 Jahre Erwachsenenbildung in Steglitz und Zehlendorf
Vortrag und Veröffentlichung der Publikation zur lokalen Erwachsenenbildung
|
Kursnummer:
|
SZ110-000
|
|
Volkshochschule:
|
Steglitz-Zehlendorf
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 90299 6156,
,
E-Mail:
vhs-service@ba-sz.berlin.de,
www.vhssz.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Michael S. Rauscher, Tel.: (030) 90299 5084, Fax: (030) 90299 5040, E-Mail:
michael.rauscher@ba-sz.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
1919 gilt als die Geburtsstunde der Volkshochschule, auf die gesetzliche Verankerung folgte die Gründung zahlreicher Institutionen. Nur drei Jahre später, 1922, gab es bereits mehr als 800 dieser öffentlichen Bildungsstätten, jede davon mit dem Auftrag, Bildung für jede und jeden zugänglich zu machen.
Die Geschichte der Volkshochschularbeit in Steglitz-Zehlendorf reicht aber über 1919 hinaus. Schon viel früher, im Jahr 1873, gründete sich der „Verein zur belehrenden Unterhaltung“ in Zehlendorf mit dem Ziel, einen Jeden zu lehren. 46 Jahre später folgten die offiziellen Gründungen der Volkshochschulen Steglitz und Zehlendorf. Somit steht die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf nun in der inzwischen 150-jährigen Tradition, ein Ort der Grund-, Fort- und Weiterbildung, der Auseinandersetzung und des Zusammenkommens zu sein.
Der Autor, Dozent und Stadtführer Armin A. Woy hat die Geschichte der Erwachsenenbildung im Südwesten der Stadt und insbesondere der Volkshochschulen in Steglitz und Zehlendorf recherchiert und in einer Broschüre festgehalten. Diese wird in dieser Veranstaltung vorgestellt.
Die Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport, Cerstin Richter-Kotowski wird die Veranstaltung eröffnen.
Die Teilnahme ist kostenlos, um vorherige Anmeldung wird geben: per E-Mail an service@vhssz.de oder telefonisch unter 030 90299 6156.
Veröffentlichung Vortrag Broschüre
|
|
Zusatzinformation:
|
Veranstaltungsort: Gutshaus Steglitz, Rokokosaal, Schloßstr. 48, 12165 Berlin
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Woy, Armin A.
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Treffpunkt, Berlin,, siehe Kursbeschreibung |
Mi, 06.12.2023, 18:00 - 19:30 |
|
|
|