Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Kalligrafie alter Schriften mit der Vogelfeder
Unziale
Kursnummer:
Sp1.172-W
Volkshochschule:
Spandau
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90279 5000
,
Fax.: 90279 5001
,
E-Mail:
info@vhs-spandau.de
,
http://www.vhs-spandau.de
Fachliche Beratung:
Frau Katja Schubert-Linder, Fax: (030) 90279 5001, E-Mail:
k.schubert-linder@ba-spandau.berlin.de
Beschreibung:
Die Kurse zur „Kalligrafie alter Schriften mit der Vogelfeder“ orientieren sich nicht an kalligrafischen Vorlagenblättern, die ein idealtypisches Schema der jeweiligen Schrift präsentieren, sondern an einzelnen Dokumenten, die als Vorbilder genutzt werden.
Wir werden uns mit der Unziale befassen, einer Schrift, die in der Spätantike eine verbreitete Buchschrift („Textkörper“) war und im Mittelalter vornehmlich als Auszeichnungsschrift (Überschriften, Satzanfänge etc.) benutzt wurde.
Sie ist eine Majuskel-Schrift, enthält also nur Großbuchstaben, gekennzeichnet durch kräftige, runde Buchstaben, von denen A, D, E, H, Q und M besonders charakteristisch sind. Im Gegensatz zur karolingischen Minuskel, die für den Einstig in die mittelalterliche Kalligrafie am besten geeignet ist, schreiben wir sie mit der „geraden“ Feder, d. h. die Spitze des Schreibkiels wird schräg geschnitten.
Vorbilder werden die Unziale aus dem Codex Sangallus 1394 mit Textstücken der Evangelien aus dem frühen 5. Jahrhundert und die des Perikopenbuchs Heinrichs II aus dem Jahr 1012 sein.
Um diesen möglichst nahezukommen, werden keine industriell hergestellten Schreibgeräte benutzt, sondern die Vogelfeder, die für die jeweilige Schrift zugeschnitten wird. Sie erlaubt Feinheiten, die mit industriellem Schreibgerät nicht zu realisieren sind. Dadurch intensiviert sich das meditative Element des Schreibens und wir gewinnen eine erhöhte Fähigkeit der kalligrafischen Technik. Als Schreibflüssigkeit wird (industriell hergestellte) Eisengallustinte und als Beschreibstoff zumindest anfangs statt des teuren Pergaments Bristolkarton verwendet.
Auf der Grundlage sorgfältiger Ausmessung der Schriften beider Dokumente habe ich Kopien mit markierten Buchstaben zum schnellen Auffinden, Hilfslinien-und Vorlagenblätter mit den Schriftzügen vorbereitet. Mit diesen Hilfsmitteln erarbeiten wir uns Schritt für Schritt, von den Grundzügen bis zu den komplexen Buchstaben, die Schrift. Dabei orientieren wir uns aber immer wieder am Original. Am Ende des Kurses werden wir die beiden Unzial-Varianten flüssig schreiben können und mit ihnen einen Text nach eigener Wahl gestalten.
Zusatzinformation:
Bitte Mitbringen: Ein schreibfertiger Federkiel, [z. B. https://www.der-roemer-shop.de/Schreibfeder-Weiss-Kalligrafie-Feder-echter-schreibfertiger-Federkiel-penna-scriptoria-Gaensekiel] und eine unbehandelte Gänse-, Schwanen- oder Truthahnfeder, aus der im Kurs ein Schreibkiel hergestellt wird. Beides kann auch vom Kursleiter erworben werden. Ein Schreibpult mit verstellbarer Neigung für DIN A4, improvisiert oder z. B. eine Tischstaffelei Ein Messer mit (auswechselbarer Klinge, gerade und rund, z. B. ECOBRA-Schablonenmesser und eine harte Schneidunterlage (z.B. bruchfestes Glas, hartes Küchenschneidbrett) Eisen-Gallus-Tinte, z. B. ROHRER & KLINGNER Schreibtinte "Salix" Bristolkarton, DIN A4, z. B. CANSON DIN A4, 180 g, 50 Blatt Lineal (30 cm), Bleistift (F) und Radiergummi
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Dr. Schüler, Gerhard
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
2 UE
Entgelt:
42.64 EUR
Ermäßigt:
23.32 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Mi, 21.02.2024, 18:30 - 20:00
Mi, 28.02.2024, 18:30 - 20:00
Mi, 06.03.2024, 18:30 - 20:00
Mi, 13.03.2024, 18:30 - 20:00
Mi, 20.03.2024, 18:30 - 20:00
Mi, 10.04.2024, 18:30 - 20:00
Mi, 17.04.2024, 18:30 - 20:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln