Hilfe für Schnellzugriffstasten

Kunstklasse 2025

Durch Handwerk zur künstlerischen Haltung


Kursnummer:
Mi205-200

Volkshochschule:

Mitte

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 9018 37474, Fax.: 9018 37488, E-Mail: Infoservice.VHS@ba-mitte.berlin.de, http://www.berlin.de/vhsmitte

Fachliche Beratung:

Frau Susann Thust, E-Mail: susann.thust@ba-mitte.berlin.de

Beschreibung:

Mit der Kunstklasse bietet die Volkshochschule Berlin Mitte einen Jahreslehrgang an, der eine langfristige und methodisch aufgebaute Auseinandersetzung mit bildender Kunst erlaubt. Ob zur beruflichen Qualifizierung oder der persönlichen, künstlerischen Entwicklung dienend, angesprochen sind alle Interessenten, die bereits Erfahrungen im künstlerischen Gestalten gesammelt haben und über die VHS-Standardkurse hinaus eine differenzierte und intensive Aneignung bildkünstlerischer Techniken anstreben.

Im Unterschied zum üblichen Kursformat fördert die Kunstklasse im Zeitraum eines Jahres die Entwicklung vorhandener Kenntnisse und die Ausprägung eines individuellen künstlerischen Ausdrucks und Stils. Durch die gründliche Vermittlung handwerklicher Fähigkeiten und die Möglichkeit zur intensiven Übung während eines längeren Zeitraums, erschließt sich das Grundanliegen des Jahreslehrgangs: die Profilierung einer persönlichen künstlerischen Haltung, gepaart mit der Ausbildung eines kritischen Urteilsvermögens. Im Lehrgangsverlauf (insgesamt 214 Unterrichtsstunden) werden vier künstlerische Themen: Akt, Kopf, Stillleben und Landschaft intensiv behandelt. Eine Besonderheit bildet die Verzahnung zwischen Zeichnung, Malerei und Plastik.
In Ernsthaftigkeit und Anspruch bewegt sich das inhaltliche Konzept und seine methodische Umsetzung in vergleichbarer Nähe zu einem künstlerischen Grundlagenstudium.
Zwei erfahrene und anerkannte Künstler in Malerei bzw. Plastik mit langjähriger Lehrpraxis an verschiedenen Kunsthochschulen und der Volkshochschule Mitte leiten den Lehrgang in einem breiten Methodenspektrum und bieten ein hohes Maß an individueller Betreuung. Neben der intensiven Atelierpraxis sind kunsthistorische Exkurse und kritische Reflexionen zu aktuellen künstlerischen Strömungen integraler Bestandteil der einzelnen Themenkomplexe. Zum Abschluss des Lehrgangs, der mit einem Zertifikat bescheinigt wird, ist eine Ausstellung geplant, die gemeinsam mit der Berliner Künstlerin Uta Jeran vorbereitet wird.

Teilnahmevoraussetzungen:
- Fundierte Vorkenntnisse im bildkünstlerischen Arbeiten (mind. 3 Semester VHS Mal-/Zeichenkurse oder vergleichbares Niveau)
- Gewährleistung einer kontinuierlichen Teilnahme am Kurs
- Interesse an der persönlichen und künstlerischen Entwicklung, auch im Dialog mit der Lerngruppe und der künstlerischen Kursanleitung
- Bereitschaft zur selbstständigen künstlerischen Arbeit auch außerhalb der Kurszeiten
- Vertrautheit mit dem Gebrauch und den Anwendungsgebieten künstlerischer Arbeitsmaterialien

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und begrüßen Sie gerne in der Kunstklasse 2025. Wünschen Sie weitere Informationen zum Lehrgang, rufen Sie uns an: 030-9018 374-12 /-53 oder senden Sie eine Mail an susann.thust@vhsmitte.de.
Detaillierte Informationen zu den Kursmodulen finden Sie auf unserer Homepage

Auf Wunsch können die Lehrgangskosten in 2 Raten beglichen werden.


Zusatzinformation:



Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Jeran, Uta; Nicolaus, Roland; Ochse, Benjamin; Redeker-Warter, Kristina

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

214 UE

Entgelt:

838.40 EUR

Ermäßigt:

506.70 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Do, 09.01.2025, 18:30 - 20:00
Do, 16.01.2025, 18:30 - 21:30
Do, 23.01.2025, 18:30 - 21:30
Do, 30.01.2025, 18:30 - 21:30
Do, 06.02.2025, 18:30 - 21:30
Do, 13.02.2025, 18:30 - 21:30
Do, 20.02.2025, 18:30 - 21:30
Do, 27.02.2025, 18:30 - 21:30
Do, 06.03.2025, 18:30 - 21:30
Do, 13.03.2025, 18:30 - 21:30
Do, 20.03.2025, 18:30 - 21:30
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 1.19 (Bildhauerei)
Fr, 21.03.2025, 18:15 - 21:15
Sa, 22.03.2025, 10:00 - 17:00
So, 23.03.2025, 10:00 - 17:00
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Do, 27.03.2025, 18:30 - 21:30
Do, 03.04.2025, 18:30 - 21:30
Do, 10.04.2025, 18:30 - 21:30
Do, 15.05.2025, 18:30 - 21:30
Sa, 17.05.2025, 11:00 - 16:00
Do, 22.05.2025, 18:30 - 21:30
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 1.19 (Bildhauerei)
Sa, 24.05.2025, 10:00 - 17:00
So, 25.05.2025, 10:00 - 17:00
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Do, 05.06.2025, 18:30 - 21:30
Do, 12.06.2025, 18:30 - 21:30
Do, 19.06.2025, 18:30 - 21:30
Do, 26.06.2025, 18:30 - 21:30
Do, 03.07.2025, 18:30 - 21:30
Do, 10.07.2025, 18:30 - 21:30
Sa, 12.07.2025, 10:00 - 17:00
Do, 17.07.2025, 18:30 - 21:30
Do, 24.07.2025, 18:30 - 21:30
Do, 31.07.2025, 18:30 - 21:30
Do, 11.09.2025, 18:30 - 21:30
Do, 18.09.2025, 18:30 - 21:30
Do, 25.09.2025, 18:30 - 21:30
Do, 02.10.2025, 18:30 - 21:30
Do, 09.10.2025, 18:30 - 21:30
Do, 16.10.2025, 18:30 - 21:30
Do, 06.11.2025, 18:30 - 21:30
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 1.19 (Bildhauerei)
Sa, 08.11.2025, 10:00 - 17:00
So, 09.11.2025, 10:00 - 17:00
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Do, 13.11.2025, 18:30 - 21:30
Do, 20.11.2025, 18:30 - 21:30
Do, 27.11.2025, 18:30 - 21:30
Sa, 29.11.2025, 10:00 - 17:00
VHS Berlin Mitte, 10115 Berlin, Linienstr. 162, Raum 1.12 (Multifunktionsraum), Raum 1.19 (Bildhauerei), Raum 4.02 (Zeichenatelier)
Do, 04.12.2025, 19:00 - 20:30
 
Zur Kurssuche