Museumsgespräche zu Caspar David Friedrich
Mensch und Raum im Werk Caspar David Friedrichs
|
Kursnummer:
|
Sp2.021-S
|
|
Volkshochschule:
|
Spandau
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: 90279 5000,
Fax.: 90279 5001,
E-Mail:
info@vhs-spandau.de,
http://www.vhs-spandau.de
|
|
Fachliche Beratung:
|
Frau Katja Schubert-Linder, Fax: (030) 90279 5001, E-Mail:
k.schubert-linder@ba-spandau.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Anlässlich der Jubiläumsausstellung Unendliche Landschaften in der Alten Nationalgalerie in Berlin werden drei Ausstellungsbesuche angeboten, in denen einzelne Aspekte des Werks von Caspar David Friedrich thematisiert werden.
Die Raumkonstruktion in den Gemälden ist sehr unterschiedlich, oft irritierend. Schon die Zeitgenossen haben bisweilen sehr kritisch darauf reagiert. Waren für sie die Verstöße gegen die Kompositionsregeln im Fokus, so stellt sich uns heute eher die Frage nach dem Verhältnis zwischen Kunstwerk und Betrachter.
|
|
Zusatzinformation:
|
Treffpunkt:
Alte Nationalgalerie
Bodestraße 1-3
10178 Berlin
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Schüler, Gerhard
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
5.52 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
2.76 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Do, 27.06.2024, 16:00 - 17:30 |
|
|
|