Direkt vor der Haustür - Stolpersteine in Lichtenrade
Stadtteilführung in Kooperation mit der Berliner Geschichtswerkstatt e.V.
|
Kursnummer:
|
TS102.013H
|
|
Volkshochschule:
|
Tempelhof-Schöneberg
|
|
Auskünfte zur Anmeldung:
|
Tel.: (030) 902 77-30 00,
Fax.: (030) 902 77 -89 44,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
|
|
Fachliche Beratung:
|
Herr Martin Behringer, Tel.: (030) 902 77-3000, Fax: (030) 902 77-8944, E-Mail:
Martin.Behringer@ba-ts.berlin.de
|
|
Beschreibung:
|
Im Ortsteil Lichtenrade erinnern 33 Stolpersteine an 13 Adressen an von den Nationalsozialisten verfolgte und ermordete Menschen, die dort jeweils ihren letzten Wohnsitz hatten. Die meisten dieser Menschen waren Jüdinnen und Juden oder sie wurden durch die NS-Rassegesetzgebung zu solchen definiert. In dem ca. 2-stündigen Spaziergang wird eine exemplarische Auswahl der Adressen rund um die Bahnhofstraße besucht und über die dort verfolgten Menschen berichtet.
Treffpunkt: Steinstr. Ecke Bahnhofstr. Anmeldung zuvor an der VHS erforderlich.
Informationen zur Kursleitung.
|
|
Zusatzinformation:
|
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte nicht den Warenkorb, sondern schicken Sie uns eine kurze E-Mail an:
vhs@ba-ts.berlin.de
mit folgenden Angaben:
• Vorname und Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• Kursnummer
Falls Sie nicht teilnehmen können, bitte kurz per E-Mail absagen.
|
|
Bitte beachten Sie:
|
|
|
Kursleiter/-in:
|
Dr. Bräutigam, Andreas
|
|
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
|
2 UE
|
|
Entgelt:
|
0.00 EUR
|
|
Ermäßigt:

|
0.00 EUR
|
|
Veranstaltungsort/Termin(e): |
Berlin,, Ort: Siehe Text |
So, 10.11.2024, 11:00 - 13:00 |
|
|
|