Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
ChatGPT und andere Künstliche Intelligenz - Problem oder Lösung?
Kursnummer:
TS572.202F
Volkshochschule:
Tempelhof-Schöneberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902 77-30 00
,
Fax.: (030) 902 77 -89 44
,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de
,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
Fachliche Beratung:
Frau Ulrike Henriette Jeggle, E-Mail:
vhs-beruf-digital@ba-ts.berlin.de
Beschreibung:
In der heutigen digitalen Ära gewinnen Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Dieser Kurs lädt Sie ein, sich mit dem faszinierenden Thema der KI auseinanderzusetzen und insbesondere den Einsatz von ChatGPT und anderen KI-Systemen zu untersuchen. Dabei gehen wir auch der Frage nach: Sind sie ein Problem oder eine Lösung?
Im Verlauf des Kurses werden wir gemeinsam einen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz gewinnen. Wir werden uns mit den Grundlagen der KI vertraut machen und versuchen zu verstehen, wie Maschinen mithilfe von Algorithmen lernen und menschenähnliche Aufgaben ausführen können.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf ChatGPT, einem fortschrittlichen Sprachmodell, das auf der GPT-3.5-Architektur basiert.
Wir werden seine Funktionsweise erkunden, Vor- und Nachteile diskutieren und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Bereichen betrachten.
Dabei betrachten wir auch ethische und soziale Implikationen von ChatGPT und ähnlichen KI-Systemen.
Im Rahmen praktischer Übungen haben Sie die Möglichkeit, mit ChatGPT und anderen KI-Tools wie auch den Bildgenerator "Midjourney" zu interagieren. Sie werden erfahren, wie man sie effektiv einsetzt, um komplexe Probleme zu lösen, kreative Ideen zu generieren oder nützliche Informationen abzurufen.
Gleichzeitig werden wir kritisch hinterfragen, ob der zunehmende Einsatz von KI auch potenzielle Herausforderungen und Risiken mit sich bringt.
Dieser Kurs richtet sich an Interessierte ohne spezifische Vorkenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Interesse an neuen Technologien und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft ist jedoch von Vorteil.
Infos zum Kursleiter
Zusatzinformation:
Bitte richten Sie sich vor Kursbeginn einen
ChatGPT-Account
ein
und überprüfen Sie vor Kursbeginn, ob das Login funktioniert.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Lauer, Axel
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
8 UE
Entgelt:
30.20 EUR
Ermäßigt:
16.60 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Schöneberg, VHS, 10781 Berlin, Barbarossaplatz 5, Raum 219, PC-Raum
Fr, 09.05.2025, 09:00 - 16:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln