Hilfe für Schnellzugriffstasten

Coaching - Grundlagenkurs - Onlinekurs/Webinar

- überregional buchbar -


Kursnummer:
TK-5762-F-On

Volkshochschule:

Treptow-Köpenick

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 90297 4055, Fax.: 90297 4050, E-Mail: VHS.TK@ba-tk.berlin.de, http://www.vhstk.de

Fachliche Beratung:

Frau Ina Tegatz, Tel.: (030) 90297 4066, Fax: (030) 90297 4050, E-Mail: ina.tegatz@ba-tk.berlin.de

Beschreibung:

Coaching ist eine lösungs- und zielorientierte Begleitung von Personen und dient zu deren positiver Veränderung. In diesem Kurs erlernen Sie die Coaching-Grundlagen und werden mit einigen Coaching Methoden vertraut gemacht. Diese werden in Kleingruppen und Paarübungen durchgeführt und somit für Sie erlern- und erlebbar.

Themen:
  • Was ist Coaching?
  • Abgrenzung zu anderen Formaten
  • Anwendungsfelder
  • Themen und Grenzen
  • Haltung und Rolle des Coachs
  • der Coaching Prozess
  • Zielklärung und Zieldefinition
  • Fragetechniken
  • Ressourcenarbeit
  • Wertearbeit, Biografiearbeit, Coaching Tools und Interventionen
  • Berufsverbände und Zertifizierungen.

    Offenheit und Bereitschaft sich auf diesen Prozess einzulassen sind hierfür unabdingbar. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Menschen in Veränderungsprozessen begleiten möchten. Ein grundlegendes Verständnis für die Kommunikationsgrundlagen setzen wir in diesem Seminar voraus.

  • Zusatzinformation:

    Der Kurs wird im Online-Format über der vhs.cloud umgesetzt.

    Notwendige, wichtige Schritte zur Anmeldung und Kursteilnahme an einem Onlinekurs:

      1. Melden Sie sich für den Kurs bei der VHS Treptow-Köpenick an.

      2. Melden Sie sich bei der Lernplattform vhs.cloud an.

      3. Treten Sie mit dem Kurs-Code Ihrem digitalen Kursraum bei.

      4. Die Kursleitung schaltet Sie manuell für den Cloud-Kursraum frei.

    Technische Voraussetzungen: PC/Notebook mit stabilem Internetzugang, Headset oder alternativ dazu Mikrofon und Lautsprecher. Eine Kamera für eine optimale Interaktion zwischen den Teilnehmenden und der Kursleitung wird empfohlen. Browser: Microsoft Edge, Chrome oder Firefox.

    Dieser Kurs gilt gemäß § 10 Abs. 5 des Berliner Bildungszeitgesetzes ? BiZeitG (GVBl. vom 05.07.2021 S. 849) als Bildungsveranstaltung im Sinne der beruflichen Weiterbildung anerkannt. Diese Anerkennung gilt nur für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemäß § 1 Abs. 1 des oben genannten Gesetzes, die bei einem Arbeitgeber im Bundesland Berlin angestellt sind.

    Der Kurs kann jedoch auch unabhängig von Bildungszeit belegt werden.


    Bitte beachten Sie:



    Kursleiter/-in:

    Schlösser, Andrea

    Unterrichtseinheiten (45 Min.):

    32 UE

    Entgelt:

    122.00 EUR

    Ermäßigt:

    64.25 EUR

    Veranstaltungsort/Termin(e):
    Vhs cloud, Berlin,, VHS Cloud
    Di, 22.04.2025, 09:00 - 16:00
    Mi, 23.04.2025, 09:00 - 16:00
    Do, 24.04.2025, 09:00 - 16:00
    Fr, 25.04.2025, 09:00 - 16:00
     
    Zur Kurssuche