Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Online: Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus
Fortbildungsreihe in drei Teilen
Kursnummer:
TS107.012H
Volkshochschule:
Tempelhof-Schöneberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902 77-30 00
,
Fax.: (030) 902 77 -89 44
,
E-Mail:
vhs@ba-ts.berlin.de
,
https://www.berlin.de/vhs-tempelhof-schoeneberg/
Fachliche Beratung:
Herr Martin Behringer, Tel.: (030) 902 77-3000, Fax: (030) 902 77-8944, E-Mail:
Martin.Behringer@ba-ts.berlin.de
Beschreibung:
"Erkennen Sie Antisemitismus?", "Fallen Ihnen antisemitische Situationen in Ihrem Alltag auf?" "Welche Möglichkeiten haben Sie auf antisemitische Sprachhandlungen und Übergriffe zu reagieren?" und "Wie können Sie Betroffene von Antisemitismus unterstützen?". Spätestens durch den terroristischen Angriff der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung am 7. Oktober 2023 und den im Nachgang in Deutschland sich verstärkt zeigenden Antisemitismus sind diese Fragen in die Lebenswelten von Menschen eingedrungen, selbst wenn sie und ihre Familien nicht persönlich davon betroffen sind.
Die 3-teilige Fortbildungsreihe "Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus" ermöglicht den Teilnehmenden eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Phänomen Antisemitismus und hat über den Dreischritt "wahrnehmen, reflektieren, unterbrechen" zum Ziel Deutungs- und Handlungssicherheit im Umgang mit Antisemitismus zu erlangen.
1. Workshop: Was ist Antisemitismus?
2. und 3. Workshop: Israelbezogener Antisemitismus und Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus
Die Workshop-Reihe richtet sich an interessierte Menschen aus der Zivilgesellschaft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Module aufeinander aufbauen, ist eine Teilnahme an allen drei Einheiten erwünscht.
Die Workshops werden vom Projekt "ACT gegen Gewalt" des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung in Kooperation mit OFEK e.V., der Berliner Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung sowie der Partnerschaft für Demokratie in Tempelhof-Schöneberg sowie der VHS Tempelhof-Schöneberg umgesetzt. Ermöglicht wird die Workshopsreihe durch die Förderung der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung.
Trainer*innen des Workshops: Klammt, Beate; Valaczkay, Gabi; Ahlvers, Lior
Die Teilnahmezahl ist begrenzt und eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung möglich.
Anmeldung bei: Gabriella Valaczkay, E-Mail: valaczkay@zwst-kompetenzzentrum.de
Der Zugangslink wird Ihnen kurz vor Veranstaltungsbeginn zugesendet.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Der Kurs findet nicht in Präsenz, sondern online statt und startet anders als angekündigt am 31.10.2024
Kursleiter/-in:
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
8 UE
Entgelt:
0.00 EUR
Ermäßigt:
0.00 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Schöneberg, Online, ,, vhs cloud
Do, 31.10.2024, 17:00 - 19:00
Do, 07.11.2024, 17:00 - 19:00
Do, 21.11.2024, 17:00 - 19:00
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln