Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Ein Konzept für mein Schreibprojekt
Kursnummer:
FK5.532
Volkshochschule:
Friedrichshain-Kreuzberg
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: 90298-4600
,
,
E-Mail:
vhs@ba-fk.berlin.de
,
www.vhs-fk.de
Fachliche Beratung:
Frau Ditte Gurack, E-Mail:
Ditte.Gurack@ba-fk.berlin.de
Beschreibung:
Der Stoff ist gefunden, genug Einfälle gibt es auch, doch wie wird nun eine Geschichte daraus?
Die Arbeit an den mitgebrachten Projekten der Teilnehmenden zeigt beispielhaft wie es gehen kann: Wir klären die Erzählabsicht, ordnen den Stoff und entwickeln einen Spannungsbogen, der die Leser*innen emotional beteiligt hält. Es entstehen tragfähige Konzepte, stabil und flexibel genug, um von der Idee durch den Schreibprozess bis ans Ziel zu leiten.
Die kreativen Schreibübungen am Samstag helfen, den Kern des eigenen Projektes herauszuarbeiten: Inspiration u.a. durch Bilder und Wechsel der Perspektive, dazu Brainstorming in der Kleingruppe, Arbeitsblätter und Feedback.
Am Sonntag schauen wir uns an, wie ein Dreiakter gebaut ist und ob und wie diese klassische Struktur helfen kann, den Spannungsbogen für das jeweils eigene Projekt zu entwickeln. Was muss in den Anfang rein? Wie geht das mit den Wendepunkten? Wie schaffe ich einen dramatischen Höhepunkt und wie lasse ich die Geschichte ausklingen?
In diesem Kurs geht es in erster Linie um längere Prosatexte. Die grundlegenden Prinzipien lassen sich jedoch auf andere Arten des Storytelling übertragen.
Der Kurs für alle, die Idee und/oder Stoff für ein eigenes Schreibprojekt haben und sich jetzt ein Konzept zum Weiterarbeiten und Dranbleiben wünschen!
Sabine Lowsky ist Historikerin (M.A.), Autorin, System. Coach, Kursleiterin für Kreatives Schreiben und Coaching.
Zusatzinformation:
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Lowsky, Sabine
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
16 UE
Entgelt:
63.80 EUR
Ermäßigt:
37.40 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 10961 Berlin, Bergmannstraße 28/29, Raum 1.09
Sa, 05.07.2025, 10:30 - 17:30
So, 06.07.2025, 10:30 - 17:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln