Hilfe für Schnellzugriffstasten

Eisenbahn und Landebahn - Fahrradtour

Der Süden Berlins. In Kooperation mit dem Berliner Zentrum Industriekultur (bzi)


Kursnummer:
Pa1117F

Volkshochschule:

Pankow

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 902951700, Fax.: (030) 902951704, E-Mail: vhs@ba-pankow.berlin.de, http://www.vhspankow.de

Fachliche Beratung:

Frau Nicole Mackowiak, Tel.: (030) 90295 1711, Fax: (030) 90295 1704, E-Mail: nicole.mackowiak@ba-pankow.berlin.de

Beschreibung:

Entlang der Stadtteile Kreuzberg, Tempelhof und Schöneberg entdecken Sie
die Verkehrsadern des 19. und 20. Jahrhunderts.

Berlin ist seit dem 17. Jahrhundert eine wichtige Stadt für den Handel.
Doch 200 Jahre später reichen für die aufstrebende Industrie die bestehenden Wasserwege nicht mehr aus. Immer mehr Kanäle und neue Bahngleise durchziehen Berlin und seine Umgebung. Riesige Bahnhöfe verändern das Stadtbild. Dazu gehört beispielsweise der Anhalter Bahnhof, der 1841 nahe des Potsdamer Platzes entsteht.

1906 konnte der 40 km lange Teltowkanal zusammen mit dem Tempelhofer
Hafen in Betrieb gehen. Dank eines Eisenbahnanschlusses gelangen die ankommenden Güter schnell in die Umgebung. Am Flugplatz Tempelhof starten und landen in den 1930er-Jahren sogar mehr Fluggäste als in Paris oder London. Wo einst Flugzeuge in den Himmel über Berlin abhoben, treffen sich heute Besucher:innen aus der ganzen Welt. Der Flughafen Tempelhof ist mit seinem langgestreckten Gebäude sehenswert, er gilt als das größte Baudenkmal Europas. Lohnend ist auch ein Blick von der Dachterrasse.

Aufgrund begrenzter Gruppengröße ist die Teilnahme nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Den Treffpunkt erhalten Sie in Ihrer Anmeldebestätigung.

Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Axel von Blomberg


Zusatzinformation:

Zur Anmeldung:

1. Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"

2. Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"

3. Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.

Hilfe zur Online-Anmeldung

Oder senden Sie uns das Anmeldeformular zu.

VHS für alle:

  • Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

von Blomberg, Axel

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

5 UE

Entgelt:

18.50 EUR

Ermäßigt:

10.75 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Sa, 17.05.2025, 12:00 - 16:45
 
Zur Kurssuche