Hilfe für Schnellzugriffstasten

Clichèdruck - ein photografisches Hochdruckverfahren

Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Kleingruppe)


Kursnummer:
SZ220-016

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr) , E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Ein Clichè bietet die Möglichkeit, digitale oder analoge Bilder/Fotografien auf eine Polymerplatte zu übertragen. Dazu wird die Platte mit einer Folie, auf der das gewünschte Bild gedruckt ist, bedeckt und unter UV Strahlung belichtet. Anschließend werden die nicht belichteten Teile der Platte mit Wasser ausgewaschen. Die belichteten Teile bleiben erhalten und bilden die Druckform. So lassen sich z.B. Fotos oder digitale Bilder von bereits vorhandenen Kunstwerken reproduzieren. Aber auch Experimente mit verschiedenen Materialien sind möglich: Pflanzen, Stoffe, Folien, kleine Gegenstände, welche zum Belichten auf die Platte gelegt werden. Die so entstandenen Druckstöcke lassen sich in allen Buntfarben wie ein Hochdruck auf Papier abziehen - natürlich sind auch mehrfarbige Drucke möglich sowie Kombinationen der Motive untereinander. So werden die ursprünglich fotografischen Motive auf andere und interessante Ebene gebracht und zu eindrucksvollen sowie faszinierenden Kunstwerken umgewandelt.
Die Teilnehmenden lernen im Kurs den Umgang mit den entsprechenden Materialien, wie Bildvorlagen vorbereitet werden müssen und wie der Druckstock hergestellt und anschließend in der gewünschten Ausführung gedruckt und wiederverwendet werden kann.
Dieser Kurs ist für Anfänger ebenso geeignet wie auch für Fortgeschrittene, welche ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

druckgrafik druckgraphik hochdruck drucktechniken




Zusatzinformation:

Der Kursleiter bringt zum 1. Termin Photopolymerplatten, Druckfolien sowie benötigte Werkzeuge für ein erstes Herantasten und Ausprobieren mit. Dort wird besprochen und demonstriert, wie die Folien und Platten verwendet werden. Im Laufe des Kurses bringen die Teilnehmenden eigens bedruckte Folien mit. Photopolymerplatten erhalten sie vom Kursleiter. Außerdem können Farben, Papier und Werkzeuge aus dem Pool des Kursleiters verwendet werden. Je nach Verbrauch ist ein Materialkostenbeitrag in Höhe von 20 - 30 ¤ an den Kursleiter zu entrichten.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Schubert, Jens

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

24 UE

Entgelt:

118.85 EUR

Ermäßigt:

64.85 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Hofwerkstatt - Dachatelier, Raum 11 (Zeichensaal)
Di, 29.04.2025, 18:15 - 21:30
Di, 06.05.2025, 18:15 - 21:30
Di, 13.05.2025, 18:15 - 21:30
Di, 20.05.2025, 18:15 - 21:30
Di, 27.05.2025, 18:15 - 21:30
Di, 03.06.2025, 18:15 - 21:30
 
Zur Kurssuche