Hilfe für Schnellzugriffstasten

Keine Angst vor Bunt - Farbiger Linolschnitt

Wochenendworkshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (Kleingruppe)


Kursnummer:
SZ220-018

Volkshochschule:

Steglitz-Zehlendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: (030) 90299 6156, , E-Mail: vhs-service@ba-sz.berlin.de, www.vhssz.de

Fachliche Beratung:

Frau Anneke Krueger, Tel.: (030) 90299 5845 (Do, 10.30-12.30 Uhr) , E-Mail: anneke.krueger@ba-sz.berlin.de

Beschreibung:

Eine Regel lautet: klassische Druckgrafik ist schwarz/weiß. In diesem Kurs geht es um das Gegenteil: Hochdruck kann bunt - kräftig oder zart, kontrastreich oder stimmig, delikat oder schrill. Die Farbe ist hierbei DAS primäre Gestaltungselement um Bildern und Motiven eine faszinierende Räumlichkeit und Tiefe zu verleihen. Mittels verschiedener Techniken wie der 'Verlorenen Form', dem Mehrplattendruck der dem wilden Kombinieren bzw. 'Sampling' erproben die Teilnehmer/innen die vielfältigen Themenfelder welche Farbe und Farbigkeit bieten können. Die Palette reicht dabei vom Farbauftrag in deckenden oder lasierenden Schichten hin zu Raumwirkung, Temperatur, Stimmung und Symbolik.
Durch eine individuelle Dozentenbetreuung bestimmt jede*r Teilnehmer*in den eigenen Anspruch selbst und ist frei in der Wahl von Motiven und Ideen, welche unter Anleitung Schritt für Schritt umgesetzt werden. Kleine Experimente in weiteren Techniken wie dem Irisdruck, der Nass-in-Nass-Technik oder den 'Geisterbildern' können die persönlichen Projekte abrunden.
Dieser Kurs ist für Anfänger ebenso geeignet wie auch für Fortgeschrittene, welche ihre Kenntnisse vertiefen möchten.

druckgrafik druckgraphik Linolschnitt hochdruck drucktechniken




Zusatzinformation:

Der Kursleiter bringt Linolplatten sowie benötigte Werkzeuge mit. Außerdem können Farben, Papier und Werkzeuge aus dem Pool des Kursleiters verwendet werden. Dafür ist je nach Verbrauch ein Materialkostenbeitrag in Höhe von 10 - 15 ¤ an den Kursleiter zu entrichten. Bei Bedarf können eigene Farben, Papiere und Werkzeuge mitgebracht werden. Bitte Arbeitskleidung und Mappen zum Transportieren der Arbeiten am letzten Kurstag mitbringen.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Schubert, Jens

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

16 UE

Entgelt:

81.65 EUR

Ermäßigt:

45.65 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS, 14169 Berlin, Onkel-Tom-Str. 14, Hofwerkstatt - Dachatelier, Raum 11 (Zeichensaal)
Sa, 14.06.2025, 10:00 - 17:00
So, 15.06.2025, 10:00 - 17:00
 
Zur Kurssuche