Hilfe für Schnellzugriffstasten

Stadtführung in einfacher Sprache: Potsdam - Ein Ausflug in die Stadt der Schlösser und Gärten

Stadt-führung für Menschen mit kognitiven Einschränkungen mit Besuch von Park Sanssouci und den Neuen Kammern


Kursnummer:
Re1921-F

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Frau Anna Charlotte Turré, Fax: 030 90294-4812, E-Mail: anna.turre@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Potsdam ist bekannt für die schönen Schlösser und Gärten.
Diese haben die Könige und Kaiser bauen lassen.
Zum Beispiel das Schloss Sanssouci.
Heute kann man sich diese Schlösser und Gärten anschauen. Dabei kann man viel über die Geschichte aus der Zeit der Könige lernen.

Bei dem Ausflug werden wir die Stadt Potsdam kennenlernen und den schönen Park Sanssouci besuchen.

Wir werden auch ein Schloss besuchen. Das Schloss heißt "Neue Kammern" und steht neben dem Schloss Sanssouci. Hier durften die Gäste von Friedrich dem Großen wohnen.

Die Tour ist in einfacher Sprache und für Berliner gedacht, die die mehr über ihre Stadt erfahren wollen.

Die Veranstaltung gilt als Bildungszeit.


Zusatzinformation:

Treffpunkt: 9:45 am Bahnhof Zoologischer Garten (vor den Treppen von Mac Donalds) 9:45 bis 14:45 Uhr (bitte Eintrittsgeld für den Schlossbesuch 6 ¤ oder ermäßigt 5 ¤ und eventuell Anschlussfahrschein Bereich C mitbringen oder Deutschlandticket.)

Bitte beachten Sie:

Der Kurs ist nach § 10 Absatz 1 Satz 3, Absatz 6, Satz 1 und § 1 Absatz 3 und 4 des Berliner Bildungszeitgesetz (BiZeitG) vom 5. Juli 2021 als Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub) der politischen Bildung anerkannt. § 5 Absatz 4 Satz eins der Ausführungsvorschriften über die Anerkennung von Bildungsveranstaltungen nach dem Berliner Bildungszeitgesetz (AV BiZeitG) findet Anwendung.

Kursleiter/-in:

Hübenthal-Montero, Rita

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

6 UE

Entgelt:

0.00 EUR

Ermäßigt:

0.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Treffpunkt, ,, siehe Kursbeschreibung
Fr, 23.05.2025, 09:45 - 14:45
 
Zur Kurssuche