Hilfe für Schnellzugriffstasten

Online: Wie schreibe ich einen Arztroman?

Die Welt der großen Gefühle und weißen Kittel


Kursnummer:
Re2028-F

Volkshochschule:

Reinickendorf

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 030 90294-4800, Fax.: 030 90294-4812, E-Mail: vhs@reinickendorf.berlin.de, http://www.vhs-reinickendorf.de

Fachliche Beratung:

Herr Steffen Cyrus, Fax: 030 90294 4812, E-Mail: steffen.cyrus@reinickendorf.berlin.de

Beschreibung:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die schon immer davon geträumt haben, einen Heftroman zu verfassen. Das Genre der Arztromane eignet sich hervorragend für Schreibanfänger*innen, die Lust haben, in die Welt der großen Gefühle und weißen Kittel einzutauchen. Von der Ideenentwicklung über die Kapitelplanung bis hin zum Verfassen von spannenden Dialogen und dem Erschaffen packender Charaktere lernen Sie alle wichtigen Grundlagen kennen. In praktischen Übungen wenden wir das neue Wissen gemeinsam an: Sie arbeiten an Ihrer Geschichte, verfassen mitreißende Szenen und erhalten wertvolles Feedback.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bringen Sie einfach Freude am Schreiben und einen Laptop oder Stift und Papier mit.


Zusatzinformation:

Die Kursleiterin Lisa Kober hat als Autorin über 25 Heftromane der Erfolgsserie ?Dr. Stefan Frank, der Arzt, dem die Frauen vertrauen? bei Bastei Lübbe veröffentlicht. Sie ist ausgebildete Journalistin und arbeitet seit mehr als zehn Jahren als freie Texterin in Berlin. Technische Voraussetzungen

Der Kurs wird online über die digitale Lernplattform der deutschen Volkshochschulen vhs.cloud durchgeführt.

Sie benötigen

  • einen Computer/Laptop mit Internetzugang
  • einen kostenlosen Zugang zur digitalen Lernplattform vhs.cloud
  • eine aktuelle Version der Internetbrowser Chrome oder Firefox
  • eine Möglichkeit der Tonausgabe über Lautsprecher oder Headset. Wir empfehlen ein Headset.

Die Nutzung einer Webcam wird ebenfalls empfohlen.

Hier können Sie vorab Ihre technischen Voraussetzungen testen. Der Test beginnt nach Klick auf "Starte Prüfung".

Anmeldung

  1. Bitte melden Sie sich wie gewohnt zum Kurs an der VHS an. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

  2. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Auf dieser finden Sie den Zugangscode für Ihren Online-Kurs in der vhs.cloud.

  3. Bitte registrieren Sie sich anschließend kostenlos auf der digitalen Lernplattform vhs.cloud als Kursteilnehmer*in. Nutzen Sie dafür bitte dieses Online-Formular. Nähere Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud erhalten Sie hier.

  4. Haben Sie sich erfolgreich als Kursteilnehmer*in in der vhs.cloud registriert, können Sie Ihrem Kurs beitreten, indem Sie Ihren Kurscode (siehe Anmeldebestätigung) angeben. Eine ausführliche Anleitung dazu finden Sie hier


Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Kober, Lisa

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

2 UE

Entgelt:

51.00 EUR

Ermäßigt:

29.25 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
Sa, 15.02.2025, 10:00 - 16:00
So, 16.02.2025, 10:00 - 16:00
 
Zur Kurssuche