Suche
Alle Rubriken
Politik, Verwaltung, Bürger
Der Regierende Bürgermeister
Senatsverwaltungen
Bezirksämter
Presse
Service-Portal
Abgeordnetenhaus
Kultur & Ausgehen
Veranstaltungen
Eventvorschau
Ticketshop
Kino
Museen
Clubs
Kulturorte
Essen & Trinken
Adressen
Tourismus
Hotels
Pensionen
Sightseeing
Schiffstouren
Stadtführungen
Shopping
Restaurants
Wirtschaft
Wirtschaftsstandort
Gründen
Investieren
Innovationsstandort
Internationales
Service
Themen
Auto & Motor
Gesundheit & Beauty
Immobilien & Wohnen
Jobs & Ausbildung
Reisen & Ausflüge
Shopping
Sport & Freizeit
Hilfe für Schnellzugriffstasten
Sitemap
Impressum
Datenschutzerklärung
Startseite
Zu den zwölf Berliner Volkshochschulen
Wir über uns
Kurssuche
Warenkorb (0)
Mein Konto
Login
Jetzt registrieren
Passwort vergessen
Kontakt
Ihre Nachricht an uns
Adressen der Berliner VHS
Hilfe & AGB
Hilfe zur Kurssuche
Hilfe zur Kursbuchung
Geschäftsbedingungen
Widerrufsbelehrung
SEPA-Lastschriftmandat
Upcycling Nähworkshop
Nachhaltig leben - Zukunft gestalten
Kursnummer:
Pa2849F
Volkshochschule:
Pankow
Auskünfte zur Anmeldung:
Tel.: (030) 902951700
,
Fax.: (030) 902951704
,
E-Mail:
vhs@ba-pankow.berlin.de
,
http://www.vhspankow.de
Fachliche Beratung:
Frau Theresa Meyer, Tel.: (030) 90295 3824, Fax: (030) 90295 3939, E-Mail:
vhs.kultur@ba-pankow.berlin.de
Beschreibung:
Ein Kleidungsstück, das nicht mehr getragen wird, weil es nicht mehr passt, out oder kaputt ist, wird in diesem Workshop ein zweites Leben erhalten. Nachhaltig, einzigartig und selbst kreiert. Dabei sind die Möglichkeiten enorm vielfältig: Ein Pullover kann zur Hose werden, ein Oberhemd zum Kleid und vieles mehr. Sie lernen dabei unterschiedliche Nähtechniken, erhalten Einblicke in Schnittveränderungen und -konstruktion sowie Passformkorrekturen.
🙋♂️ Der Kursleiter ist Modedesigner und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Upcycling. Mit seiner Erfahrung kann er Sie bei Ihren Ideen kompetent und inspirierend beraten und Ihnen die Techniken zeigen, die Sie zum Ziel führen.
❕ Mitzubringen ist das upzucycelnde Material, wobei nahezu alles verwertbar ist, sowie Nähgarn, eventuell Reißverschlüsse, Gummibänder und ähnliches. Grundkenntnisse im Nähen sind wünschenswert.
🌱 Diese Veranstaltung findet im Rahmen unseres Themenschwerpunktes
Nachhaltig leben - Zukunft gestalten
statt.
Zusatzinformation:
Zur Anmeldung:
1.
Klicken Sie oben auf "In den Warenkorb"
2.
Klicken Sie danach auf "Zur Kasse gehen"
3.
Buchen Sie den Kurs, indem Sie sich einloggen oder neu registrieren.
Hilfe zur Online-Anmeldung
Oder senden Sie uns das
Anmeldeformular
zu.
VHS für alle:
Der Kurs findet in der Jugendkunstschule statt. Hinweise zum Unterrichtsort erhalten Sie
hier
.
Teilen Sie uns gern mit, wie wir Sie bei der Kursteilnahme unterstützen können.
Wenn Sie Fragen haben oder unsicher sind, ob der Kurs für Sie passend ist: Wir beraten Sie gern.
Sprachen im Kurs:
Der Kurs findet auf Deutsch statt. Es ist gut, wenn Sie grundlegende Kenntnisse der Sprache haben. Sie können aber auch Fragen auf anderen Sprachen stellen, wenn Sie Hilfe brauchen:
Your course instructor can answer your questions in English.
Din lärare kan lika bra svara på dina frågor på svenska.
Bitte beachten Sie:
Kursleiter/-in:
Pletzinger, Wilfried
Unterrichtseinheiten
(45 Min.):
14 UE
Entgelt:
49.20 EUR
Ermäßigt:
27.50 EUR
Veranstaltungsort/Termin(e):
Jugendkunstschule JUKS, 13187 Berlin, Neue Schönholzer Straße 10, JUKS
Sa, 26.07.2025, 11:00 - 16:30
So, 27.07.2025, 11:00 - 16:30
Zur Kurssuche
xyzzzz
cczzyyyy
xyzzzz
cczzyyyy
Kurs empfehlen
Eingabe erforderlich:
Von:
An:
Kopie der E-Mail an mich senden
Nachricht:
Bitte schreiben Sie die folgenden Zeichen in das darunter stehende Textfeld:
Sicherheits-Abfrage:
Erfolgreich
Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
Dummy Button
Dummy Button
Partnersites:
BerlinOnline
Berliner.de
Berliner Zeitung
Berliner Kurier
B2B Deutschland
Deutschland-Reise
Weitere Metropol-Webseiten:
Hamburg
München
Köln