Hilfe für Schnellzugriffstasten

Grundlagen der Selbstverteidigung

Spielerische Kampfkunst - Körperbewusstsein, Fitness und Selbstverteidigung


Kursnummer:
Mi302-400H

Volkshochschule:

Mitte

Auskünfte zur Anmeldung:

Tel.: 9018 37474, Fax.: 9018 37488, E-Mail: Infoservice.VHS@ba-mitte.berlin.de, http://www.berlin.de/vhsmitte

Fachliche Beratung:

Frau Tanja Waldeck, Tel.: (030) 9018-37424, E-Mail: tanja.waldeck@ba-mitte.berlin.de

Beschreibung:

Grundlagen der Selbstverteidigung
Spielerische Kampfkunst - Körperbewusstsein, Fitness und Selbstverteidigung
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Selbstverteidigung kennen. Der Ansatz ist offen und bezieht Techniken und Übungen aus verschiedenen Kampfkünsten, Kampfsportarten und Selbstverteidigungssystemen ein.

Wir stellen uns zwei Fragen:
1. Wie kann ich einer Angriffssituation vorbeugen?
Dazu werden Ihnen Wege zur Stärkung des Selbstbewusstseins aufgezeigt und präventive Verhaltensweisen geübt.
2. Wie kann ich mich in einer Angriffssituation schützen und ihr möglichst unversehrt entkommen?
Hier geht es vor allem darum, einfache und praktische Selbstverteidigungstechniken zu üben.
Trotz des ernsten Themas wird sich um eine lockere Atmosphäre bemüht, sodass der Spaß beim Üben nicht zu kurz kommt.
Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen.

Joscha Keiling hat über 20 Jahre Erfahrung in verschiedenen Kampf- und Bewegungsformen und leitet seit 2016 regelmäßig Kurse in Spielerischer Kampfkunst. Seit 2019 bietet er sein eigenes Kurskonzept mit dem Namen "umbalgo" an. Außerdem ist er ehrenamtlich als Mediator beim Mediationszentrum Berlin aktiv.



Zusatzinformation:

Die Teilnahme ist in lockerer und bequemer Alltagskleidung möglich. Allerdings wird das Mitbringen von Wechselkleidung, inklusive bequemer Sportschuhe, empfohlen.

Bitte beachten Sie:



Kursleiter/-in:

Keiling, Joscha

Unterrichtseinheiten (45 Min.):

20 UE

Entgelt:

67.00 EUR

Ermäßigt:

38.00 EUR

Veranstaltungsort/Termin(e):
VHS Berlin Mitte, 13347 Berlin, Antonstr. 37, Raum 006 (Gymn.)
Mo, 08.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 15.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 22.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 29.09.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 06.10.2025, 17:30 - 19:00
Mo, 13.10.2025, 17:30 - 19:00
 
Zur Kurssuche